Es gibt zwei Bedingungen, die zu einer Überhitzung des Ultrakurzpulslasers führen können.
Bedingung 1: Der Ultrakurzpulslaser ist nicht mit einer kleinen tragbaren Wasserkühleinheit ausgestattet und das lasereigene Wärmeableitungssystem ist nicht in der Lage, sich selbst abzukühlen.
Zustand 2: Der Ultrakurzpulslaser ist mit einem präzisen Wasserkühler ausgestattet, die Kühlleistung des Kühlers reicht jedoch nicht aus oder der Temperaturregler weist einen Defekt auf. Wechseln Sie in diesem Fall zu einem größeren Wasserkühler oder tauschen Sie ihn entsprechend gegen einen neuen Temperaturregler aus.
Hinweis: Im Sommer wird am ultraschnellen Laserkühler wahrscheinlich ein Alarm bei extrem hohen Raumtemperaturen ausgelöst. Bitte stellen Sie sicher, dass die Arbeitsumgebung unter 40 Grad Celsius liegt.
Nach 19 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.