Ein Kompressor für industrielle Kühlanlagen kann überhitzen und aufgrund schlechter Wärmeableitung, interner Komponentenfehler, übermäßiger Belastung, Kühlmittelproblemen oder instabiler Stromversorgung abschalten. Um dies zu beheben, überprüfen und reinigen Sie das Kühlsystem, suchen Sie nach abgenutzten Teilen, stellen Sie den richtigen Kühlmittelstand sicher und stabilisieren Sie die Stromversorgung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann, um weitere Schäden zu vermeiden und einen effizienten Betrieb sicherzustellen.
Wenn der Kompressor eines industriellen Kühlers überhitzt und automatisch abschaltet, liegt dies normalerweise an mehreren Faktoren, die den Schutzmechanismus des Kompressors auslösen, um weitere Schäden zu verhindern.
Häufige Ursachen für eine Überhitzung des Kompressors
1. Schlechte Wärmeableitung: (1) Defekte oder langsam laufende Kühlventilatoren verhindern eine effektive Wärmeableitung. (2) Kondensatorlamellen sind mit Staub oder Schmutz verstopft, was die Kühlleistung verringert. (3) Unzureichender Kühlwasserdurchfluss oder eine zu hohe Wassertemperatur verringern die Wärmeableitungsleistung.
2. Ausfall interner Komponenten: (1) Abgenutzte oder beschädigte interne Teile wie Lager oder Kolbenringe erhöhen die Reibung und erzeugen übermäßige Wärme. (2) Kurzschlüsse oder Unterbrechungen in der Motorwicklung verringern die Effizienz und führen zu Überhitzung.
3. Überlastungsbetrieb: Der Kompressor läuft über längere Zeiträume unter übermäßiger Last und erzeugt mehr Wärme, als er abführen kann.
4. Probleme mit dem Kühlmittel: Eine unzureichende oder übermäßige Kühlmittelladung unterbricht den Kühlkreislauf und führt zu einer Überhitzung.
5. Instabile Stromversorgung: Spannungsschwankungen (zu hoch oder zu niedrig) können zu einem abnormalen Motorbetrieb und damit zu erhöhter Wärmeentwicklung führen.
Lösungen bei Kompressorüberhitzung
1. Inspektion beim Herunterfahren – Stoppen Sie den Kompressor sofort, um weitere Schäden zu verhindern.
2. Kühlsystem prüfen – Lüfter, Kondensatorlamellen und Kühlwasserfluss prüfen; bei Bedarf reinigen oder reparieren.
3. Interne Komponenten prüfen – Suchen Sie nach abgenutzten oder beschädigten Teilen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
4. Kältemittelstand anpassen – Sorgen Sie für die richtige Kältemittelfüllung, um eine optimale Kühlleistung aufrechtzuerhalten.
5. Suchen Sie professionelle Hilfe – Wenn die Ursache unklar oder ungeklärt ist, wenden Sie sich zur weiteren Überprüfung und Reparatur an einen professionellen Techniker.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.