Chiller-News
VR

Warum überhitzt der Kompressor eines industriellen Kühlers und schaltet sich automatisch ab?

Ein Kompressor für industrielle Kühlanlagen kann überhitzen und aufgrund schlechter Wärmeableitung, interner Komponentenfehler, übermäßiger Belastung, Kühlmittelproblemen oder instabiler Stromversorgung abschalten. Um dies zu beheben, überprüfen und reinigen Sie das Kühlsystem, suchen Sie nach abgenutzten Teilen, stellen Sie den richtigen Kühlmittelstand sicher und stabilisieren Sie die Stromversorgung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann, um weitere Schäden zu vermeiden und einen effizienten Betrieb sicherzustellen.

Marsch 07, 2025

Wenn der Kompressor eines industriellen Kühlers überhitzt und automatisch abschaltet, liegt dies normalerweise an mehreren Faktoren, die den Schutzmechanismus des Kompressors auslösen, um weitere Schäden zu verhindern.


Häufige Ursachen für eine Überhitzung des Kompressors

1. Schlechte Wärmeableitung: (1) Defekte oder langsam laufende Kühlventilatoren verhindern eine effektive Wärmeableitung. (2) Kondensatorlamellen sind mit Staub oder Schmutz verstopft, was die Kühlleistung verringert. (3) Unzureichender Kühlwasserdurchfluss oder eine zu hohe Wassertemperatur verringern die Wärmeableitungsleistung.

2. Ausfall interner Komponenten: (1) Abgenutzte oder beschädigte interne Teile wie Lager oder Kolbenringe erhöhen die Reibung und erzeugen übermäßige Wärme. (2) Kurzschlüsse oder Unterbrechungen in der Motorwicklung verringern die Effizienz und führen zu Überhitzung.

3. Überlastungsbetrieb: Der Kompressor läuft über längere Zeiträume unter übermäßiger Last und erzeugt mehr Wärme, als er abführen kann.

4. Probleme mit dem Kühlmittel: Eine unzureichende oder übermäßige Kühlmittelladung unterbricht den Kühlkreislauf und führt zu einer Überhitzung.

5. Instabile Stromversorgung: Spannungsschwankungen (zu hoch oder zu niedrig) können zu einem abnormalen Motorbetrieb und damit zu erhöhter Wärmeentwicklung führen.


Lösungen bei Kompressorüberhitzung

1. Inspektion beim Herunterfahren – Stoppen Sie den Kompressor sofort, um weitere Schäden zu verhindern.

2. Kühlsystem prüfen – Lüfter, Kondensatorlamellen und Kühlwasserfluss prüfen; bei Bedarf reinigen oder reparieren.

3. Interne Komponenten prüfen – Suchen Sie nach abgenutzten oder beschädigten Teilen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

4. Kältemittelstand anpassen – Sorgen Sie für die richtige Kältemittelfüllung, um eine optimale Kühlleistung aufrechtzuerhalten.

5. Suchen Sie professionelle Hilfe – Wenn die Ursache unklar oder ungeklärt ist, wenden Sie sich zur weiteren Überprüfung und Reparatur an einen professionellen Techniker.


Faserlaser-Kühler CWFL-1000 zur Kühlung einer 500 W-1 kW-Faserlaser-Verarbeitungsmaschine

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch