Manche Anwender kennen diese Situation vielleicht: Ihre Laserschweißmaschine ist bereits mit einem Zweikreis-Wasserkühler ausgestattet, aber die Kühlleistung ist nicht zufriedenstellend. Nun, es könnte folgende Gründe geben:
1.Die eingebaute Laser-Kühleinheit verfügt nicht über eine ausreichende Kühlleistung. Wechseln Sie in diesem Fall zu einem größeren;
2.Der Temperaturregler des Zweikreis-Wasserkühlers funktioniert nicht. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kühlerlieferanten, um einen neuen Temperaturregler zu erhalten.
Wenn dieses Problem nach einer gewissen Nutzungsdauer der Laser-Kühleinheit auftritt, kann die Ursache sein::
1.Der Wärmetauscher ist zu schmutzig. In diesem Fall wird empfohlen, es zu reinigen.
2. Aus der Laser-Kühleinheit tritt Kältemittel aus. Es wird empfohlen, die undichte Stelle zu finden, zu schweißen und das Kühlmittel nachzufüllen.
3. Die Umgebung, in der der Kühler läuft, ist zu heiß oder zu kalt, sodass der Kühler nicht richtig kühlen kann. In diesem Fall wechseln Sie zu einem größeren
Nach 19 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.