Wenn die Winterkälte Einzug hält, ist es wichtig, Ihre Industrieanlage Kühler besonders zu pflegen, um ihre Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Hier finden Sie einige wichtige Tipps, damit Ihre Kühler auch in den kalten Monaten reibungslos läuft.
1. Frostschutzmittel hinzufügen, wenn die Temperaturen unter 0 °C fallen
1) Warum Frostschutzmittel verwenden? ——Bei Temperaturen unter 0 °C ist Frostschutzmittel unerlässlich, um ein Einfrieren des Kühlmittels zu verhindern. Dies kann zu Rissen im Laser und den internen Kühler-Leitungen führen, Dichtungen beschädigen und die Leistung beeinträchtigen. Die Wahl des richtigen Frostschutzmittels ist wichtig, da ein falsches Frostschutzmittel die internen Komponenten des industriellen Kühler beschädigen kann.
2) Auswahl des richtigen Frostschutzmittels: Wählen Sie ein Frostschutzmittel mit guter Frostbeständigkeit, Korrosions- und Rostschutzeigenschaften. Es sollte Gummidichtungen nicht beeinträchtigen, bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Viskosität aufweisen und chemisch stabil sein.
3) Mischungsverhältnis: Um eine optimale Leistung zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden, wird empfohlen, dass die Frostschutzkonzentration 30 % nicht überschreitet.
![Tipps zur Frostschutzwartung im Winter für industrielle Kältemaschinen von TEYU]()
![Tipps zur Frostschutzwartung im Winter für industrielle Kältemaschinen von TEYU]()
2. Winterbetriebsbedingungen für Kältemaschinen
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb von Kühler zu gewährleisten, halten Sie die Umgebungstemperatur über 0 °C, um ein Einfrieren und mögliche Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie vor dem Neustart von Kühler im Winter, ob das Wasserzirkulationssystem eingefroren ist.
1) Bei Eisbildung: ①Schalten Sie das Wasser Kühler und die zugehörigen Geräte sofort ab, um Schäden zu vermeiden. ②Erwärmen Sie Kühler mit einem Heizgerät, damit das Eis schmilzt. ③Sobald das Eis geschmolzen ist, starten Sie Kühler neu und überprüfen Sie Kühler, die externen Rohre und die Geräte sorgfältig, um eine ordnungsgemäße Wasserzirkulation sicherzustellen.
2) Für Umgebungen unter 0 °C: Wenn möglich und Stromausfälle kein Problem darstellen, ist es ratsam, Kühler rund um die Uhr laufen zu lassen, um die Wasserzirkulation sicherzustellen und ein Einfrieren zu verhindern.
3. Wintertemperatureinstellungen für Faserlaser-Kühler
Optimale Betriebsbedingungen für Lasergeräte
Temperatur: 25±3℃
Luftfeuchtigkeit: 80±10%
Akzeptable Betriebsbedingungen
Temperatur: 5-35℃
Luftfeuchtigkeit: 5-85%
Betreiben Sie Lasergeräte im Winter nicht bei Temperaturen unter 5 °C.
TEYU S&A Faserlaserkühler der CWFL-Serie verfügen über zwei Kühlkreisläufe: einen für die Laserkühlung und einen für die Optikkühlung. Im intelligenten Steuerungsmodus wird die Kühltemperatur 2 °C unter der Umgebungstemperatur eingestellt. Im Winter empfiehlt es sich, den Temperaturregelungsmodus für den Optikkreis auf Konstanttemperatur einzustellen, um eine stabile Kühlung des Laserkopfes entsprechend den Benutzeranforderungen zu gewährleisten.
![Tipps zur Frostschutzwartung im Winter für industrielle Kältemaschinen von TEYU]()
![Tipps zur Frostschutzwartung im Winter für industrielle Kältemaschinen von TEYU]()
4. Industrielle Kühler Abschalt- und Lagerungsverfahren
Wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C liegt und der Kühler über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ist eine Entwässerung erforderlich, um Frostschäden zu vermeiden.
1) Wasserableitung
①Kühlwasser ablassen: Öffnen Sie das Ablassventil, um das gesamte Wasser aus Kühler abzulassen.
②Rohre entfernen: Wenn Sie das interne Wasser im Kühler ablassen, trennen Sie die Einlass-/Auslassrohre und öffnen Sie den Einfüllanschluss und das Ablassventil.
③Trocknen Sie die Rohre: Blasen Sie mit Druckluft das restliche Wasser aus.
*Hinweis: Vermeiden Sie es, Luft auf die Verbindungsstellen zu blasen, an denen gelbe Etiketten in der Nähe des Wassereinlasses und -auslasses angebracht sind, da dies zu Schäden führen kann.
2)Kühler Lagerung
Bewahren Sie den Kühler nach dem Reinigen und Trocknen an einem sicheren, trockenen Ort auf. Decken Sie den Kühler mit einer sauberen Plastik- oder Thermotasche ab, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern.
Weitere Informationen zur industriellen Wartung von TEYU S&A Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/installation-troubleshooting_nc7 . Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice per E-Mail.service@teyuchiller.com .
![Tipps zur Frostschutzwartung im Winter für industrielle Kältemaschinen von TEYU]()