1. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Steckdose guten Kontakt hat und das Erdungskabel zuverlässig geerdet ist.
Achten Sie darauf, die Stromversorgung des Kühler während der Wartung zu unterbrechen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung des Kühler stabil und normal ist!
Der Kältekompressor reagiert empfindlich auf die Versorgungsspannung. Es wird empfohlen, 210 bis 230 V zu verwenden (das 110-V-Modell hat 100 bis 130 V). Wenn Sie einen größeren Betriebsspannungsbereich benötigen, können Sie diesen separat anpassen.
3. Eine Fehlanpassung der Netzfrequenz führt zu Schäden an der Maschine!
Das Modell mit 50 Hz/60 Hz Frequenz und 110 V/220 V/380 V Spannung sollte entsprechend der tatsächlichen Situation ausgewählt werden.
4. Zum Schutz der Umwälzpumpe ist ein Betrieb ohne Wasser strengstens verboten.
Der Wassertank des Kaltwasserbehälters ist vor der ersten Inbetriebnahme leer. Stellen Sie sicher, dass der Tank vor dem Starten der Maschine mit Wasser gefüllt ist (empfohlen wird destilliertes oder reines Wasser). Starten Sie die Maschine 10 bis 15 Minuten nach dem Einfüllen, um eine Beschädigung der Pumpendichtung zu vermeiden. Wenn der Wasserstand im Tank unter den grünen Bereich der Wasserstandsanzeige fällt, sinkt die Kühlleistung des Kühlers leicht. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im Tank nahe der grün-gelben Trennlinie der Wasserstandsanzeige liegt. Die Verwendung der Umwälzpumpe zum Abpumpen ist strengstens verboten! Je nach Einsatzumgebung wird empfohlen, das Wasser im Kühler alle 1–2 Monate auszutauschen. In staubigen Arbeitsumgebungen wird ein monatlicher Wasserwechsel empfohlen, sofern kein Frostschutzmittel hinzugefügt wurde. Das Filterelement muss nach 3–6 Monaten ausgetauscht werden.
5. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Umgebung Kühler
Der Luftauslass über dem Kühler ist mindestens 50 cm von Hindernissen entfernt und die seitlichen Lufteinlässe sind mindestens 30 cm von Hindernissen entfernt. Die Arbeitsumgebungstemperatur des Kühler sollte 43 °C nicht überschreiten, um einen Überhitzungsschutz des Kompressors zu vermeiden.
6. Reinigen Sie das Filtersieb des Lufteinlasses regelmäßig
Der Staub im Inneren der Maschine muss regelmäßig gereinigt werden. Der Staub auf beiden Seiten des Kühler sollte einmal pro Woche gereinigt werden und der Staub auf dem Kondensator sollte einmal pro Monat gereinigt werden, um zu verhindern, dass eine Verstopfung des Staubfilters und des Kondensators zu Fehlfunktionen des Kühler führt.
7. Achten Sie auf den Einfluss von Kondenswasser!
Wenn die Wassertemperatur niedriger als die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, bildet sich Kondenswasser auf der Oberfläche der zirkulierenden Wasserleitung und des zu kühlenden Geräts. In diesem Fall wird empfohlen, die Wassertemperatur zu erhöhen oder die Wasserleitung und das zu kühlende Gerät zu isolieren.
Im Folgenden sind einige Vorsichtsmaßnahmen und Wartungsarbeiten für Industriekältemaschinen aufgeführt, die von S&A Ingenieuren zusammengefasst wurden. Wenn Sie mehr über Kältemaschinen erfahren möchten, können Sie mehr darauf achtenS&A Kühler .
![S&A Industriewasser Kühler CW-6000]()