Die industrielle Laserreinigungstechnik findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Anwendung, unter anderem in der Luftfahrt, der Automobilindustrie, bei Hochgeschwindigkeitszügen, Schiffen und in der Kernkraft. Ziel ist es, Rost, Oxidfilm, Beschichtungen, Farbe, Ölflecken, Mikroorganismen und Kernpartikel von der Oberfläche zu entfernen. In den letzten drei Jahren haben viele Institute, Universitäten und Unternehmen zunehmend Interesse an der Laserreinigungstechnik gezeigt und mit der Forschung und Produktion von Laserreinigungsmaschinen begonnen. Während des Betriebs der Laserreinigungsmaschine muss ein Laser-Wasserkühler vorhanden sein, um eine wirksame Kühlung des Lasers zu gewährleisten.
Ein iranisches Institut, eines von S&Ein Teyu-Kunde beginnt außerdem mit der Forschung an einer Laserreinigungstechnik, bei der ein YAG-Laser mit 200 W Lichtemissionsleistung zum Einsatz kommt. Der Verkäufer dieses Instituts, Herr Ali, ausgewählt S&Ein Teyu CW-5200 Laser-Wasserkühler zum Kühlen des YAG-Lasers. Nachdem er jedoch die Kühlleistung und andere Parameter kennengelernt hatte, stellte er fest, dass der Laser-Wasserkühler CW-5200 den Kühlbedarf des Lasers nicht decken konnte. Am Ende, mit dem Fachwissen, S&Ein von Teyu empfohlener CW-5300 Laser-Wasserkühler, der sich durch die Kühlleistung von 1800W und die Temperaturregelgenauigkeit von auszeichnet ±0.3℃. Es verfügt über zwei Temperaturregelungsmodi, die für unterschiedliche Gelegenheiten geeignet sind. Herr. Ali erwähnte, dass er den Laser-Wasserkühler CW-5300 gerne als Rack-Montagemodell individuell anpassen würde. Da Anpassungen möglich sind, S&A Teyu nahm seine Anfrage an und begann mit der Produktion.
In Bezug auf die Produktion, S&A Teyu hat mehr als eine Million Yuan in die Produktionsausrüstung investiert und so die Qualität einer Reihe von Prozessen sichergestellt, von den Kernkomponenten (Kondensator) des Industriekühlers bis zum Schweißen von Blechen. In Bezug auf die Logistik hat S&A Teyu hat in den wichtigsten Städten Chinas Logistiklager eingerichtet, wodurch die Schäden durch die Fernlogistik der Waren stark reduziert und die Transporteffizienz verbessert wurden. Die Garantiezeit für den Kundendienst beträgt zwei Jahre.