loading
Sprache

Die Anwendung der Laserbearbeitungstechnologie in der Textil-/Bekleidungsindustrie

Die Textil- und Bekleidungsindustrie setzt zunehmend auf Laserbearbeitungstechnologie und ist in die Laserbearbeitungsbranche eingestiegen. Gängige Laserbearbeitungstechnologien für die Textilbearbeitung sind Laserschneiden, Lasermarkieren und Lasersticken. Das Hauptprinzip besteht darin, die ultrahohe Energie des Laserstrahls zu nutzen, um das Material zu entfernen, zu schmelzen oder seine Oberflächeneigenschaften zu verändern. Auch Laserkühler finden in der Textil- und Bekleidungsindustrie breite Anwendung.

Mit dem Beginn des Laserzeitalters hat die Laserbearbeitungstechnologie aufgrund ihrer präzisen Verarbeitung, hohen Geschwindigkeit, einfachen Bedienung und des hohen Automatisierungsgrades breite Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Luftfahrt, der Automobilindustrie, der Eisenbahn, der Elektronik und der Haushaltsgeräteindustrie gefunden. Auch die Textil- und Bekleidungsindustrie setzt zunehmend auf Laserbearbeitungstechnologie und ist in die Laserbearbeitungsbranche eingestiegen. Gängige Laserbearbeitungstechnologien für die Textilbearbeitung sind Laserschneiden, Lasermarkieren und Lasersticken. Das Hauptprinzip besteht darin, die ultrahohe Energie des Laserstrahls zu nutzen, um Materialien zu entfernen, zu schmelzen oder ihre Oberflächeneigenschaften zu verändern.

1. Lasergravur auf Lederstoffen

Eine Anwendung der Lasertechnologie in der Lederindustrie ist die Lasergravur, die sich für Hersteller von Schuhen, Lederwaren, Handtaschen, Schachteln und Lederbekleidung eignet.

Lasertechnologie wird derzeit in der Schuh- und Lederindustrie häufig eingesetzt, da sie schnell verschiedene Muster in Leder gravieren und aushöhlen kann. Das Verfahren ist bequem, flexibel und verursacht keine Oberflächenverformung des Leders, sodass Farbe und Textur des Leders selbst hervorgehoben werden.

2. Laserbedruckte Denim-Stoffe

Durch CNC-Laserbestrahlung wird der Farbstoff auf der Oberfläche des Denim-Stoffes verdampft, wodurch verblassungsbeständige Bildmuster, florale Farbverläufe und sandpapierartige Effekte auf verschiedenen Denim-Stoffen entstehen und der Denim-Mode neue Akzente verleihen. Der Laserdruck auf Denim-Stoffen ist ein neues und aufstrebendes Verarbeitungsprojekt mit hohen Verarbeitungsgewinnen und großem Marktpotenzial. Es eignet sich hervorragend für Denim-Bekleidungsfabriken, Wäschereien, Verarbeitungsunternehmen und Privatpersonen, um eine wertschöpfende Tiefenverarbeitung von Denim-Serienprodukten durchzuführen.

3. Laserschneiden von Applikationsstickereien

Bei der computergestützten Sticktechnik sind zwei Schritte besonders wichtig: das Schneiden vor dem Applikationssticken und das Schneiden nach dem Sticken. Die Laserschneidtechnologie ersetzt die traditionelle Verarbeitungstechnologie beim Vorder- und Rückschneiden von Applikationsstickereien. Unregelmäßige Muster lassen sich leichter schneiden und es entstehen keine verstreuten Kanten, was zu einer hohen Ausbeute an fertigen Produkten führt.

4. Laserstickerei auf fertigen Kleidungsstücken

Die Textil- und Bekleidungsindustrie kann mit Lasern verschiedene digitale Muster erstellen und deckt damit mehr als zwei Drittel des Bedarfs des Bekleidungsmarktes ab. Laserstickerei bietet die Vorteile einer einfachen und schnellen Produktion, flexibler Musterwechsel, klarer Bilder, starker dreidimensionaler Effekte, der Fähigkeit, Farbe und Textur verschiedener Stoffe vollständig wiederzugeben und lange wie neu zu bleiben. Laserstickerei eignet sich für Textilveredelungsbetriebe, Stofftiefenverarbeitungsbetriebe, Bekleidungsfabriken, Accessoire- und Wareneingangsverarbeitungsbetriebe.

5. Laserkühlsystem für die Laserbearbeitung in der Textilindustrie

Bei der Laserbearbeitung wird der Laser als Wärmequelle zur Bearbeitung von Werkstücken verwendet, wodurch während des Prozesses große Mengen überschüssiger Wärme entstehen. Überhitzung kann zu geringer Ausbeute, instabiler Laserleistung und sogar zu Schäden an der Laserausrüstung führen. Daher ist der Einsatz eines Lasers Kühler erforderlich, um das Überhitzungsproblem zu lösen und den kontinuierlichen und stabilen Betrieb von Textillaserbearbeitungsgeräten zu gewährleisten.

TEYU Kühler bietet über 90 Modelle für über 100 Fertigungs- und Verarbeitungsindustrien mit Kühlleistungen von 600 W bis 41 kW. Es bietet eine stabile und effiziente Kühlung und löst effektiv das Überhitzungsproblem von Textillaser-Bearbeitungsanlagen. Dies reduziert Geräteverluste und gewährleistet einen stabilen Betrieb, höhere Erträge und eine längere Lebensdauer der Bearbeitungsanlagen. Mit Unterstützung der TEYU-Kühler kann die Lasertechnologie in der Textilverarbeitungsindustrie weiter ausgebaut und in ein Zeitalter intelligenter Fertigung eingeleitet werden.

 CW-6000Industriewasser Kühler Zum Kühlen einer großformatigen Denim-Laser-Sprühschneidemaschine
CW-6000
Industriewasser Kühler
Zum Kühlen einer großformatigen Denim-Laser-Sprühschneidemaschine
 CW-5000Industriewasser Kühler Zum Kühlen von Schuhen Laserdruckmaschine
CW-5000
Industriewasser Kühler
Für Kühlschuhe Laserdruckmaschine
 CW-5200Industriewasser Kühler Zum Kühlen von Stofflaserschneid- und Graviermaschinen
CW-5200
Industriewasser Kühler
Zum Kühlen von Stoff-Laserschneid- und Graviermaschinen

verlieben
China rechnet mit einer Mondlandung vor 2030, Lasertechnologie wird dabei eine bedeutende Rolle spielen
Benötigt das Mikrofluidik-Laserschweißen einen Laser Kühler?
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect