loading
Sprache

Ist die zum Schneiden von FPC verwendete Laserschneidmaschine dieselbe wie die für Edelstahl?

Kürzlich haben wir im Internet eine Information gesehen: Ist die zum Schneiden von FPC verwendete Laserschneidmaschine dieselbe wie die zum Schneiden von Edelstahl?

 luftgekühlte Kältemaschinen

Kürzlich stießen wir im Internet auf eine Information: Ist die Laserschneidmaschine zum Schneiden von FPC die gleiche wie die zum Schneiden von Edelstahl? Einige Hersteller von Lasermaschinen antworteten, dass es sich um die gleiche Maschine handele. Andere verneinten. Was ist also die Wahrheit?

FPC-Laserschneiden

Zum Laserschneiden von FPCs können sowohl UV- als auch CO2-Laser verwendet werden. Der Unterschied zwischen ihnen liegt im Bearbeitungseffekt. UV-Laserschneidmaschinen verwenden einen 355-nm-UV-Laser, eine Kaltlichtquelle mit kürzerer Wellenlänge und geringerer Wärmeeinwirkung auf das FPC. Sie zeichnen sich durch höhere Schnittpräzision ohne Gratbildung und Karbonisierung aus. CO2-Laserschneidmaschinen verwenden jedoch einen 10640-nm-CO2-Laser, der einen großen Laserfleck und eine stärkere Wärmeeinwirkung aufweist. Daher weisen mit CO2-Laserschneidmaschinen geschnittene FPCs einen höheren Karbonisierungsgrad auf. Daher ist es offensichtlich, dass UV-Laserschneidmaschinen CO2-Laserschneidmaschinen beim Schneiden von FPCs in puncto Bearbeitungseffekt überlegen sind. Man sollte jedoch bedenken, dass UV-Laserschneidmaschinen teurer sind als CO2-Laserschneidmaschinen.

Laserschneiden von Edelstahl

Auf dem aktuellen Markt können Faserlaser, YAG-Laser und CO2-Laser zum Schneiden von Edelstahl eingesetzt werden. Zum Schneiden von Edelstahl mit einer Dicke von 0,1 mm werden UV-, CO2- und Faserlaser bevorzugt. UV-Laser sind aufgrund ihrer hervorragenden Schneidleistung das bevorzugte Werkzeug, allerdings auch teurer. Zum Schneiden von Edelstahl mit einer Dicke von 0,1 mm und mehr werden Faserlaser und YAG-Laser bevorzugt, da diese eine höhere Eindringkraft bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das FPC-Laserschneiden als auch das Edelstahlschneiden eines gemeinsam haben: Sie können unterschiedliche Verarbeitungstechniken verwenden. Der Unterschied liegt im Verarbeitungseffekt. Daher sollten Benutzer das richtige Verarbeitungswerkzeug entsprechend ihren eigenen Anforderungen auswählen.

Unabhängig von der verwendeten Lasertechnik spielen unterschiedliche Laserquellen und wärmeerzeugende Komponenten eine entscheidende Rolle. Um die Laserquellen kühl zu halten, entwickelt Teyu zuverlässige, luftgekühlte Kühler, die auf verschiedene Laserquellen zugeschnitten sind. Wir bieten Laserkühlungen der CW-Serie Kühler für CO2-Laser, Umlaufwasserkühlungen der Serien RMUP, CWUP und CWUL Kühler für UV-Laser sowie industrielle Prozesskühlungen der Serien RMFL und CWFL Kühler für Faserlaser. Finden Sie die gewünschte Kühler für Ihre Laserquelle unter https://www.teyuchiller.com

 luftgekühlte Kältemaschinen

verlieben
Inländische Hochleistungs-Faserlaserschneider haben eine glänzende Zukunft
Welche Vorteile bietet der Laser für die Unterhaltungselektronik?
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect