
Heutzutage ist die Arzneimittelüberwachung intelligenter. Jedes Medikament hat einen eigenen Überwachungscode, der zur Identifizierung des Medikaments dient. Mit diesem Überwachungscode unterliegt jedes Medikament einer strengen Kontrolle.
Der Arzneimittelüberwachungskodex soll langfristig sein. Sollte es bei einem bestimmten Arzneimittel zu Problemen kommen, kann die nationale Arzneimittelüberwachung schnell Maßnahmen ergreifen. Mit der Lasermarkierungstechnik wird die Arzneimittelüberwachung in ein Zeitalter hoher Effizienz und Umweltfreundlichkeit eintreten.
Früher wurde der Medikamenten-Identifikationscode per Tintenstrahldrucker erstellt. Der Tintenstrahldrucker setzt die Tinte im Inneren unter Druck, indem er die interne Zahnradpumpe oder die externe Druckluft steuert. Die elektrifizierte Tinte wird dann abgelenkt und durch die Düse geschleudert, wodurch verschiedene Zeichen und Muster entstehen.
Tintenstrahldrucker benötigen statische Elektrizität zur Ablenkung. Sobald sich statische Elektrizität über einen bestimmten Grad ansammelt, kann es zu Bränden kommen. Zudem verschlechtert sich die Druckqualität, wenn der Tintenstrahldrucker nicht gut geerdet ist, was zu undeutlichen Markierungen führt. Darüber hinaus ist die Tinte des Tintenstrahldruckers ätzend und verflüchtigt sich leicht, was ein großes Gesundheitsrisiko darstellt.
Im Vergleich zu Tintenstrahldruckern sind Laserbeschriftungsgeräte präziser und umweltfreundlicher. Sie verwenden hochenergetische Laserstrahlen als „Stift“, um mithilfe einer Kombination aus Computer und Präzisionsmaschinen den Überwachungscode auf die Oberfläche der Medikamentenverpackung zu „zeichnen“.
Lasermarkiermaschinen für die medizinische Überwachung werden häufig mit einem UV-Laser betrieben, einer Kaltlichtquelle. Das bedeutet, dass die Wärmeeinwirkungszone sehr klein ist und die Materialoberfläche nicht beschädigt wird. Dennoch erzeugt sie, wie alle Industrieanlagen, Wärme. Um ihre Leistung langfristig zu erhalten, muss die Wärme rechtzeitig abgeführt werden. S&A Teyu-Industrieverfahren Kühler CWUL-05 wird häufig zur Kühlung der UV-Laserquelle von Lasermarkiermaschinen eingesetzt und hat in der Druckindustrie, der Medizinindustrie und anderen hochpräzisen Fertigungsindustrien viele Anhänger gefunden.









































































































