
Im letzten Jahr, während die Entwicklung von Elektronik, 5G-Technologie und künstlicher Intelligenz fortschreitet, bewegen sich globale Elektronikprodukte in Richtung des Trends, intelligenter, leichter, unterhaltsamer und so weiter zu sein. Smart Watch, Smart Soundbox, True Wireless Stereo (TWS) Bluetooth-Kopfhörer und andere intelligente Elektronik erfahren eine hohe Nachfrage. Unter diesen ist der TWS-Kopfhörer zweifellos der beliebteste.
TWS-Kopfhörer bestehen im Allgemeinen aus DSP, Batterie, FPC, Audiocontroller und anderen Komponenten. Bei diesen Komponenten machen die Batteriekosten 10–20 % der Gesamtkosten des Kopfhörers aus. Die Kopfhörerbatterie verwendet häufig eine wiederaufladbare Knopfzelle. Wiederaufladbare Knopfzellen werden häufig in der Unterhaltungselektronik, Computern und deren Zubehör, Kommunikation, medizinischen Geräten, Haushaltsgeräten und anderen Bereichen eingesetzt. Diese Art von Batteriezelle ist im Vergleich zu herkömmlichen Einweg-Knopfzellen viel schwieriger zu verarbeiten. Daher hat es einen höheren Wert.
In unserem täglichen Leben verwendet die meiste Elektronik mit geringem Wert oft herkömmliche (nicht wiederaufladbare) Einweg-Knopfzellen, die billig und einfach zu verarbeiten sind. Da Verbraucher jedoch eine hohe Lebensdauer, hohe Sicherheit und Personalisierung in der Elektronik fordern, wenden sich viele Hersteller von Batteriezellen der wiederaufladbaren Knopfzelle zu. Aus diesem Grund verbessert sich auch die Verarbeitungstechnik der wiederaufladbaren Knopfzelle und die traditionelle Verarbeitungstechnik kann den Standard der wiederaufladbaren Knopfzelle nicht erfüllen. Daher beginnen viele Hersteller von Batteriezellen mit der Einführung der Laserschweißtechnik.
Das Laserschweißgerät kann die verschiedenen Anforderungen der Verarbeitung wiederaufladbarer Knopfzellen erfüllen, z. B. das Schweißen unterschiedlicher Materialien (Edelstahl, Aluminiumlegierung, Nickel usw.) und unregelmäßige Schweißpfade. Es zeichnet sich durch ein hervorragendes Schweißbild, eine stabile Schweißverbindung und einen präzise positionierenden Schweißbereich aus. Da es während des Betriebs berührungslos ist, wird es die wiederaufladbare Knopfzelle nicht beschädigen.
Wenn Sie vorsichtig genug sind, können Sie oft feststellen, dass neben einer Laserschweißmaschine eine Laserkühleinheit steht. Dieser Kühler der Laserschweißmaschine dient zum Kühlen der Laserquelle im Inneren, so dass die Laserquelle immer unter einer effizienten Temperaturregelung sein kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Chiller-Lieferanten Sie wählen sollen, können Sie ihn ausprobieren S&A Teyu Kältemaschine mit geschlossenem Kreislauf.
S&A Der Teyu-Kühler mit geschlossenem Kreislauf wird häufig zum Kühlen verschiedener Laserquellen in verschiedenen Arten von Laserschweißmaschinen verwendet. Seine Kühlleistung reicht von 0,6kW bis 30kW und die Temperaturstabilität reicht von ±1℃ bis ±0,1℃. Detaillierte Chiller-Modelle finden Sie unterhttps://www.teyuchiller.com
