Laser gilt als eine der repräsentativsten neuartigen Bearbeitungstechniken. Mit Laserlichtenergie lassen sich Werkstücke schneiden, schweißen, markieren, gravieren und reinigen. Als „scharfes Messer“ findet der Laser immer mehr Anwendung.

Laser gilt als eine der repräsentativsten und modernsten Bearbeitungstechniken. Mit Laserlichtenergie lassen sich Werkstücke schneiden, schweißen, markieren, gravieren und reinigen. Als „scharfes Messer“ findet der Laser immer mehr Anwendung. Derzeit wird die Lasertechnik in der Metallverarbeitung, im Formenbau, in der Unterhaltungselektronik, bei Automobilteilen, in der Luft- und Raumfahrt, in der Lebensmittel- und Medizinindustrie und in anderen Branchen eingesetzt.
Die Jahre 2000 bis 2010 waren die zehn Jahre, in denen die heimische Laserindustrie zu wachsen begann. Und von 2010 bis heute sind die zehn Jahre, in denen die Lasertechnik floriert, und dieser Trend wird anhalten.
In der Lasertechnik und ihren neuen Produkten spielen die Laserquelle und das optische Kernelement die Hauptrolle. Doch erst die Laserbearbeitungsmaschine macht den Laser erst wirklich praktisch. Laserbearbeitungsmaschinen wie Laserschneidmaschinen, Laserschweißmaschinen und Laserbeschriftungsmaschinen sind integrierte Produkte, die optische, mechanische und elektronische Komponenten vereinen. Zu diesen Komponenten gehören Werkzeugmaschine, Bearbeitungskopf, Scanner, Softwaresteuerung, mobiles System, Motorsystem, Lichtübertragung, Stromquelle, Kühlgerät usw. Dieser Artikel konzentriert sich auf das Laserkühlgerät.
Inländische Laserkühlgeräte verzeichnen ein rasantes Wachstum
Kühlgeräte werden im Allgemeinen in Wasser- und Ölkühlungen unterteilt. Für Laseranwendungen im privaten Bereich werden hauptsächlich Wasserkühlungen benötigt. Das starke Wachstum der Laserindustrie fördert die Nachfrage nach Laserkühlgeräten.
Laut Statistik gibt es mehr als 30 Unternehmen, die Laser-Wasserkühler anbieten. Wie bei herkömmlichen Lasermaschinen herrscht auch unter den Anbietern von Laser-Wasserkühlern Kühler ein harter Wettbewerb. Einige Unternehmen sind ursprünglich in der Luftreinigung oder im Kühltransport tätig, steigen aber später in die Laserkühlung ein. Industrielle Kühlung ist bekanntlich eine Branche, die „anfangs leicht, später aber hart“ ist. Diese Branche wird nicht lange so wettbewerbsintensiv sein, und einige wenige Unternehmen mit hochwertigen Produkten und einem gut etablierten Kundendienst werden sich am Markt hervortun und den größten Marktanteil erobern.
In diesem harten Wettbewerb ragen bereits zwei bis drei Unternehmen heraus. Eines davon ist S&A Teyu. Ursprünglich konzentrierte sich S&A Teyu hauptsächlich auf CO2-Laser Kühler und YAG-Laser Kühler, erweiterte sein Geschäftsfeld jedoch später auf Hochleistungsfaserlaser Kühler, Halbleiterlaser Kühler, UV-Laser Kühler und später Ultrakurzpulslaser Kühler. Teyu ist einer der wenigen Anbieter, die alle Lasertypen abdecken.
Während der 19-jährigen Entwicklung hat sich S&A Teyu dank seiner zuverlässigen Leistung und hohen Stabilität bei Lasermaschinenlieferanten und Laserendnutzern zunehmend zu einer anerkannten Marke entwickelt. Im vergangenen Jahr erreichte das Verkaufsvolumen 80.000 Einheiten und ist damit landesweit führend.
Einer der wichtigsten Parameter von Lasern Kühler ist die Kühlleistung. Kühler mit höherer Leistung eignen sich für Anwendungen mit höherer Leistung. Teyu hat einen luftgekühlten Umwälzlaser Kühler für 20-kW-Faserlaser entwickelt. Dieser Kühler verfügt über ein speziell konzipiertes Gehäuse und einen geschlossenen Wasserkreislauf. Die Temperaturstabilität ist ein weiterer wichtiger Parameter. Für Hochleistungslaser ist in der Regel eine Temperaturstabilität von ±1 °C oder ±2 °C erforderlich. Durch die präzise Temperaturregelung des Lasers kann ein Laserwasser Kühler dessen normale Funktion und lange Lebensdauer gewährleisten.
Darüber hinaus verbessert S&A Teyu weiterhin die Kühltechnologie und bringt neue Produkte auf den Markt, darunter Kühler, das speziell für UV-Lasermarkiermaschinen und UV-Laserschneidmaschinen entwickelt wurde, und Kühler, das speziell für tragbare Laserschweißmaschinen mit 1000–2000 W und einer Temperaturstabilität von ±1 °C entwickelt wurde.
S&A Teyu hat seinen Weg der Innovation nie aufgegeben. Vor sechs Jahren entdeckte S&A Teyu auf einer Lasermesse im Ausland einen hochpräzisen Ultrakurzpulslaser mit einer Temperaturstabilität von ±0,1 °C. Die Kühltechnologie mit einer Temperaturstabilität von ±0,1 °C war stets in den Händen europäischer Länder, der USA und Japans. Als S&A Teyu den Rückstand gegenüber diesen Ländern erkannte, beschloss das Unternehmen, seine Kühltechnologie zu erneuern, um mit seinen ausländischen Konkurrenten gleichzuziehen. In diesen sechs Jahren verzeichnete S&A Teyu zwei Ausfälle, was zeigt, wie schwierig es ist, diese hohe Temperaturstabilität zu erreichen. Doch all die Mühen zahlten sich aus. Anfang 2020 entwickelte S&A Teyu schließlich erfolgreich den Ultrakurzpulslaser CWUP-20 mit einer Temperaturstabilität von ±0,1 °C. Dieses Umlaufwasser Kühler eignet sich zum Kühlen von Festkörper-Ultraschnelllasern bis zu 20 W, einschließlich Femtosekundenlasern, Pikosekundenlasern, Nanosekundenlasern usw. Weitere Informationen hierzu Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/portable-water-Kühler-cwup-20-for-ultrafast-laser-and-uv-laser_ul5









































































































