loading
Sprache

Die wachsenden Trends beim Laserschweißen deuten darauf hin, dass es vielversprechende Aussichten hat

Heute ist das Laserschweißen neben dem Laserschneiden der zweitgrößte Marktsegment und hat einen Marktanteil von etwa 15 %. Im vergangenen Jahr betrug der Markt für Laserschweißen rund 11,05 Milliarden RMB und verzeichnet seit 2016 weiterhin einen Wachstumstrend. Wir können sagen, dass er wirklich eine vielversprechende Zukunft hat.

Die wachsenden Trends beim Laserschweißen deuten darauf hin, dass es vielversprechende Aussichten hat 1

Die Verbreitung der Lasertechnik hat die industrielle Produktion erheblich verbessert. Laserschneiden, Lasergravieren, Laserreinigen, Laserschweißen, Laserreinigen und Laserauftragschweißen haben in vielen Branchen bereits Einzug gehalten.

Heute ist das Laserschweißen neben dem Laserschneiden der zweitgrößte Marktsegment und hat einen Marktanteil von etwa 15 %. Im vergangenen Jahr betrug der Markt für Laserschweißen rund 11,05 Milliarden RMB und verzeichnet seit 2016 weiterhin ein anhaltendes Wachstum. Man kann davon ausgehen, dass dieser Markt eine vielversprechende Zukunft hat.

Die Lasertechnik wurde vor mehreren Jahrzehnten auf dem heimischen Markt eingeführt. Anfangs erregte sie aufgrund unzureichender Leistung und geringer Präzision des Zubehörs keine große Aufmerksamkeit. Mit zunehmender Leistung der Lasertechnik und der Weiterentwicklung des Zubehörs haben sich jedoch Effizienz und Präzision der Lasertechnik deutlich verbessert. Da sich die Lasertechnik zudem gut mit Automatisierungsgeräten kombinieren lässt, findet sie immer mehr Anwendungsmöglichkeiten.

Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit neuer Energie, Halbleitern und Lithiumbatterien hat in den letzten Jahren die Entwicklung von Laserschweißgeräten vorangetrieben.

Einer der Wachstumsfaktoren für das Laserschweißen auf dem heimischen Markt ist seine zunehmende Anwendung in der Hochleistungs- oder High-End-Massenverarbeitung. Nehmen wir zum Beispiel Elektroautos. Bei der Herstellung von Antriebsbatterien wird Laserschweißen in den meisten Verfahren benötigt, darunter beim Schweißen von Explosionsschutzventildichtungen, flexiblen Kupplungen, Batteriegehäusedichtungen, PACK-Modulen usw. Man kann sagen, dass die Laserschweißtechnik von Anfang bis Ende in die Produktion von Antriebsbatterien eingebunden war.

Ein weiterer Wachstumspunkt sind tragbare Laserschweißgeräte. Aufgrund ihrer hohen Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, des Verzichts auf Verbrauchsmaterialien und ihrer Umweltfreundlichkeit finden sie auf dem Lasermarkt immer mehr Käufer.

Mit den allmählich sinkenden Preisen wird ein stärkeres Wachstum des Laserschweißmarktes erwartet. Mit der Nachfrage nach Laserschweißgeräten, insbesondere Faserlaserschweißgeräten, steigt auch der Bedarf an Kühlsystemen. Das Kühlsystem muss mit den steigenden Standards Schritt halten. S&A Teyu Prozesswasser Kühler CWFL-2000 ist leistungsstark genug, um diesen Standard zu erfüllen.

CWFL-2000 Kühler wird häufig zur effizienten Kühlung von Faserlaserschweißgeräten bis 2 kW eingesetzt. Es verfügt über ein Doppelkreislauf-Design, mit dem Faserlaser und Laserkopf gleichzeitig gekühlt werden können. Darüber hinaus bietet das Prozesswasser Kühler CWFL-2000 eine Temperaturregelgenauigkeit von ±0,5 °C im Temperaturbereich von 5–35 °C. Weitere Informationen zu diesem Modell Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/air-cooled-water-Kühler-system-cwfl-2000-for-fiber-laser_fl6

 CWFL-2000 Kühler

verlieben
Lasergravurmaschinen werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt
Aus welchen Komponenten besteht eine Faserlaserschneidmaschine?
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect