loading
Sprache

Aus welchen Komponenten besteht eine Faserlaserschneidmaschine?

Eine Faserlaserschneidmaschine ist eine Art Laserschneidmaschine, die einen Faserlaser als Laserquelle verwendet. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten.

 Laserkühlsystem

Eine Faserlaserschneidmaschine ist eine Laserschneidmaschine, die einen Faserlaser als Laserquelle verwendet. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten. Unterschiedliche Komponenten und Konfigurationen führen zu unterschiedlichen Verarbeitungsleistungen der Faserlaserschneidmaschine. Werfen wir nun einen genaueren Blick darauf.

1.Faserlaser

Der Faserlaser ist die Energiequelle der Faserlaserschneidmaschine. Er ist wie der Motor eines Autos. Außerdem ist er die teuerste Komponente einer Faserlaserschneidmaschine. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt, sowohl im Inland als auch im Ausland. Marken wie IPG, ROFIN, RAYCUS und MAX sind auf dem Faserlasermarkt bekannt.

2.Motor

Der Motor ist die Komponente, die die Leistung des Bewegungssystems der Faserlaserschneidmaschine bestimmt. Auf dem Markt gibt es Servomotoren und Schrittmotoren. Benutzer können je nach Produkttyp oder Schneidobjekt den idealen Motor auswählen.

A. Schrittmotor

Es verfügt über eine schnelle Startgeschwindigkeit und eine hervorragende Reaktionsfähigkeit und ist ideal für nicht so anspruchsvolles Schneiden. Es ist günstiger im Preis und hat eine große Auswahl an Marken mit unterschiedlicher Leistung

B. Servomotor

Es zeichnet sich durch stabile Bewegung, hohe Belastung, stabile Leistung und hohe Schnittgeschwindigkeit aus, ist jedoch relativ teuer, sodass es sich eher für anspruchsvollere Branchen eignet.

3. Schneidkopf

Der Schneidkopf der Faserlaserschneidmaschine bewegt sich entsprechend der voreingestellten Route. Beachten Sie jedoch, dass die Höhe des Schneidkopfes je nach Material, Materialstärke und Schneidemethode angepasst und gesteuert werden muss.

4.Optik

Es wird häufig in der gesamten Faserlaserschneidmaschine verwendet. Die Qualität der Optik entscheidet über die Ausgangsleistung des Faserlasers und auch über die Gesamtleistung der Faserlaserschneidmaschine.

5.Arbeitstisch des Maschinenhosts

Der Maschinenträger besteht aus Maschinenbett, Maschinenbalken, Arbeitstisch und Z-Achsen-System. Beim Schneiden mit der Faserlaserschneidmaschine wird das Werkstück zunächst auf das Maschinenbett gelegt. Anschließend wird der Maschinenbalken mithilfe des Servomotors bewegt, um die Bewegung der Z-Achse zu steuern. Benutzer können die Parameter nach Bedarf anpassen.

6.Laserkühlsystem

Das Laserkühlsystem ist das Kühlsystem der Faserlaserschneidmaschine und kann den Faserlaser effektiv kühlen. Die aktuellen Faserlaserkühler sind in der Regel mit einem Eingangs- und Ausgangssteuerschalter ausgestattet und verfügen über einen Wasserdurchfluss sowie einen Hoch-/Niedrigtemperaturalarm, sodass die Leistung stabiler ist.

7.Kontrollsystem

Das Steuerungssystem ist das Hauptbetriebssystem der Faserlaserschneidmaschine und dient zur Steuerung der Bewegung der X-, Y- und Z-Achse. Es steuert auch die Ausgangsleistung des Faserlasers. Es bestimmt die Laufleistung der Faserlaserschneidmaschine. Durch Softwaresteuerung kann die Schneidleistung der Faserlaserschneidmaschine verbessert werden.

8.Luftversorgungssystem

Das Luftversorgungssystem der Faserlaserschneidmaschine umfasst eine Luftquelle, einen Filter und einen Schlauch. Als Luftquelle stehen Flaschenluft und Druckluft zur Verfügung. Die Hilfsluft bläst die Schlacke beim Metallschneiden weg und unterstützt so die Verbrennung. Sie dient außerdem dem Schutz des Schneidkopfes.

Wie bereits erwähnt, dient ein Laserkühlsystem der effektiven Kühlung von Faserlasern. Doch wie finden Anwender, insbesondere Neueinsteiger, das passende Kühlsystem? Um die Auswahl des idealen Kühler zu erleichtern, entwickelt Teyu Faserlaserkühler der CWFL-Serie, deren Modellnamen der jeweiligen Faserlaserleistung entsprechen. Beispielsweise ist der Faserlaser CWFL-1500 Kühler für 1,5-kW-Faserlaser geeignet; das Laserkühlsystem CWFL-3000 für 3-kW-Faserlaser. Wir bieten Kühler für die Kühlung von Faserlasern von 0,5 bis 20 kW an. Die detaillierten Kühler-Modelle finden Sie hier: https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2

 Laserkühlsystem

verlieben
Die wachsenden Trends beim Laserschweißen deuten darauf hin, dass es vielversprechende Aussichten hat
Die Laserreinigungsanwendung beim Entfernen von Farbe
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect