
Es gibt 3 Schlüsselkomponenten innerhalb der Laserschneidmaschine: Laserquelle, Laserkopf und Lasersteuerungssystem.
1.Laserquelle
Wie der Name schon sagt, ist die Laserquelle das Gerät, das Laserlicht erzeugt. Je nach Arbeitsmedium gibt es verschiedene Arten von Laserquellen, darunter Gaslaser, Halbleiterlaser, Festkörperlaser, Faserlaser und so weiter. Laserquellen mit unterschiedlichen Wellenlängen haben unterschiedliche Anwendungen. Beispielsweise hat der häufig verwendete CO2-Laser 10,64 μm und wird häufig bei der Verarbeitung von Stoffen, Leder und anderen nichtmetallischen Materialien verwendet.
2. Laserkopf
Der Laserkopf ist der Ausgangsanschluss der Laserausrüstung und auch der präziseste Teil. In Laserschneidmaschinen wird ein Laserkopf verwendet, um das divergente Laserlicht von der Laserquelle zu fokussieren, so dass das Laserlicht hochenergetisch konzentriert werden kann, um ein Präzisionsschneiden zu realisieren. Neben der Präzision muss auch der Laserkopf gut gepflegt werden. In der täglichen Produktion kommt es sehr oft vor, dass sich Staub und Partikel auf der Optik des Laserkopfes ablagern. Wenn dieses Staubproblem nicht rechtzeitig gelöst werden kann, wird die Fokussiergenauigkeit beeinträchtigt, was zu einem Grat des lasergeschnittenen Werkstücks führt.
3. Laserkontrollsystem
Das Lasersteuerungssystem macht einen großen Teil der Software der Laserschneidmaschine aus. Wie eine Laserschneidmaschine funktioniert, wie die gewünschte Form geschnitten wird, wie an bestimmten Stellen geschweißt/graviert wird, all dies hängt vom Lasersteuerungssystem ab.
Die aktuellen Laserschneidmaschinen sind hauptsächlich in Laserschneidmaschinen mit niedriger und mittlerer Leistung und Hochleistungslaserschneidmaschinen unterteilt. Diese beiden Arten von Laserschneidmaschinen sind mit unterschiedlichen Lasersteuerungssystemen ausgestattet. Für Laserschneidmaschinen mit geringer Leistung spielen die inländischen Lasersteuerungssysteme die Schlüsselrolle. Für Hochleistungs-Laserschneidmaschinen dominieren jedoch immer noch ausländische Lasersteuerungssysteme.
In diesen 3 Komponenten der Laserschneidmaschine ist die Laserquelle diejenige, die richtig gekühlt werden muss. Deshalb sehen wir oft einen Laserwasserkühler neben einer Laserschneidmaschine stehen. S&A Teyu bietet verschiedene Arten von Laser-Wasserkühlern an, die zum Kühlen verschiedener Arten von Laserschneidmaschinen geeignet sind, einschließlich CO2-Laserschneidmaschine, Faserlaserschneidmaschine, UV-Laserschneidmaschine und so weiter. Die Kühlleistung reicht von 0,6 kW bis 30 kW. Für detaillierte Chiller-Modelle schauen Sie einfach vorbei https://www.teyuchiller.com/industrial-process-chiller_c4
