![Laser-Lackreinigungsmaschine Kühler Laser-Lackreinigungsmaschine Kühler]()
Wie wir wissen, ist Farbe eine Art chemischer Überzug, der die Oberfläche von Materialien bedeckt und zum Schutz, zur Dekoration und zur Identifizierung dient. Farbe lässt sich nur schwer entfernen und ist daher sehr aufwendig. Zu den herkömmlichen Methoden zur Farbentfernung zählen Auswerfen, Abschleifen, chemisches Einweichen und Ultraschall. Diese Methoden haben jedoch ihre Nachteile. Sie können die Farbe beispielsweise nicht vollständig entfernen, sind zeitaufwändig, erfordern viel menschliche Arbeit und benötigen viel Platz. Doch dann wurde eine Reinigungsmethode erfunden: die Laserreinigungsmaschine.
Eine Laserreinigungsmaschine kann die oben genannten Probleme vermeiden. Sie verwendet hochenergetisches Laserlicht, das den Lack absorbiert und ablöst. Anschließend schüttelt die hochintensive Vibration den abgelösten Lack kräftig, um ihn zu entfernen.
Die Laserreinigungstechnik revolutioniert die Lackentfernung von Industrieprodukten. Sie bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen Lackentfernungsmethoden: Sie erreicht Stellen, die mit herkömmlichen Reinigungsmethoden nicht erreichbar sind; sie beschädigt das Grundmaterial nicht, da sie berührungslos arbeitet; sie benötigt weder Chemikalien noch Reinigungsflüssigkeiten und bietet eine hervorragende Reinigungsleistung; die Laserreinigungsmaschine ist tragbar und flexibel; sie benötigt lediglich Strom und keine Verbrauchsmaterialien, wodurch die Betriebskosten sehr gering sind.
Die meisten Laserreinigungsmaschinen sind mit Faserlasern ausgestattet und verfügen über einen Leistungsbereich von 1 bis 2 kW. Um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten, muss der Faserlaser optimal gekühlt werden. Dies erfordert ein zuverlässiges geschlossenes Kreislaufsystem Kühler, das die Kühlung optimal übernimmt. Die geschlossenen Laserkühler der CWFL-Serie sind speziell für Faserlaser von 0,5 bis 12 kW konzipiert. Sie verfügen über ein duales Temperaturdesign, das hauptsächlich für den Faserlaser und den Laserkopf zuständig ist. Dadurch ist eine Zwei-Temperatur-Lösung nicht mehr erforderlich und bis zu 50 % Platz gespart. Der Temperaturregelbereich reicht von 5 bis 35 °C und erfüllt die Kühlanforderungen von Faserlasern verschiedener Marken. Detaillierte Informationen zu den Kühler-Modellen finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
![geschlossener Laserkreis Kühler geschlossener Laserkreis Kühler]()