Laser-Neuigkeiten
VR

Der Unterschied und die Anwendungen von Dauerstrichlasern und gepulsten Lasern

Die Lasertechnologie hat Auswirkungen auf die Fertigung, das Gesundheitswesen und die Forschung. Dauerstrichlaser (CW) liefern eine gleichmäßige Leistung für Anwendungen wie Kommunikation und Chirurgie, während gepulste Laser kurze, intensive Impulse für Aufgaben wie Markieren und Präzisionsschneiden abgeben. CW-Laser sind einfacher und billiger; Gepulste Laser sind komplexer und teurer. Beide benötigen zur Kühlung Wasserkühler. Die Wahl hängt von den Anwendungsanforderungen ab.

Juli 22, 2024

Mit Beginn des „Lichtzeitalters“ hat die Lasertechnologie Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Forschung durchdrungen. Das Herzstück der Laserausrüstung sind zwei Haupttypen von Lasern: Dauerstrichlaser (CW) und gepulste Laser. Was unterscheidet diese beiden?


Unterschiede zwischen Dauerstrichlasern und gepulsten Lasern:

Dauerstrichlaser (CW): CW-Laser sind für ihre konstante Ausgangsleistung und konstante Betriebszeit bekannt und geben einen kontinuierlichen Lichtstrahl ohne Unterbrechungen ab. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die eine langfristige, stabile Energieabgabe erfordern, wie z. B. Laserkommunikation, Laserchirurgie, Laserentfernungsmessung und präzise Spektralanalyse.

Gepulste Laser: Im Gegensatz zu CW-Lasern emittieren gepulste Laser Licht in einer Reihe kurzer, intensiver Ausbrüche. Diese Impulse haben eine extrem kurze Dauer, die von Nanosekunden bis zu Pikosekunden reicht, mit erheblichen Abständen dazwischen. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es gepulsten Lasern, sich bei Anwendungen hervorzuheben, die eine hohe Spitzenleistung und Energiedichte erfordern, wie z. B. Lasermarkierung, Präzisionsschneiden und Messung ultraschneller physikalischer Prozesse.


Anwendungsbereiche:

Dauerstrichlaser: Diese werden in Szenarien eingesetzt, die eine stabile, kontinuierliche Lichtquelle erfordern, wie z. B. Glasfaserübertragung in der Kommunikation, Lasertherapie im Gesundheitswesen und kontinuierliches Schweißen in der Materialbearbeitung.

Gepulste Laser: Diese sind bei Anwendungen mit hoher Energiedichte wie Lasermarkierung, -schneiden und -bohren sowie in wissenschaftlichen Forschungsbereichen wie ultraschneller Spektroskopie und Studien zur nichtlinearen Optik von entscheidender Bedeutung.


Technische Eigenschaften und Preisunterschiede:

Technische Eigenschaften: CW-Laser haben eine relativ einfache Struktur, während gepulste Laser komplexere Technologien wie Güteschaltung und Modenkopplung beinhalten.

Preis: Aufgrund der technologischen Komplexität sind gepulste Laser im Allgemeinen teurer als CW-Laser.


Water Chiller for Fiber Laser Equipment with Laser Sources of 1000W-160,000W


Wasserkühler – Die „Adern“ der Laserausrüstung:

Sowohl CW- als auch gepulste Laser erzeugen während des Betriebs Wärme. Um Leistungseinbußen oder Schäden durch Überhitzung zu verhindern, sind Wasserkühler erforderlich.

CW-Laser erzeugen trotz Dauerbetrieb zwangsläufig Wärme, was Kühlmaßnahmen erforderlich macht.

Obwohl gepulste Laser intermittierend Licht emittieren, sind auch Wasserkühler erforderlich, insbesondere bei gepulsten Vorgängen mit hoher Energie oder hoher Wiederholfrequenz.


Bei der Wahl zwischen einem CW-Laser und einem gepulsten Laser sollte die Entscheidung auf den spezifischen Anwendungsanforderungen basieren.


Water Chiller Manufacturer and Chiller Supplier with 22 Years of Experience

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch