Laserschneider sind heutzutage weit verbreitet. Sie bieten unübertroffene Schnittqualität und -geschwindigkeit und übertreffen damit viele herkömmliche Schneidemethoden. Viele Anwender von Laserschneidern haben jedoch ein Missverständnis: Je höher die Laserleistung, desto besser? Aber stimmt das wirklich?
Nein, absolut nicht. Je nach Laserleistung lassen sich Laserschneider in Niedrigleistungs-, Mittelleistungs- und Hochleistungs-Laserschneider unterteilen. Für relativ dünne Edelstahl- und Kohlenstoffstahlbleche sollte ein Niedrigleistungs-Laserschneider ausreichen, um qualitativ hochwertige Schnitte bei gleichzeitig hoher Schnittgeschwindigkeit zu erzielen. Die Wahl des richtigen Laserschneiders kann nicht nur die Arbeitseffizienz verbessern, sondern auch erhebliche Betriebskosten sparen. Worauf sollten Sie also bei der Auswahl eines geeigneten Laserschneiders achten?
1. Art und Dicke der zu verarbeitenden Materialien
Generell gilt: Je dicker das Material, desto schwieriger ist das Schneiden. Das bedeutet, dass für dickere Materialien Laserschneider mit höherer Leistung erforderlich sind. Es gibt zwei gängige Arten von Laserschneidern: den CO2-Laserschneider und den Faserlaserschneider. Zum Schneiden von nichtmetallischen Materialien ist der CO2-Laserschneider oft die ideale Wahl. Für metallische Materialien eignet sich der Faserlaserschneider besser.
2.Ihr Budget
Viele Menschen berücksichtigen das Verhältnis von Investition und Leistung. Je höher die Leistung des Laserschneiders, desto teurer ist er normalerweise. Und unterschiedliche Konfigurationen im Inneren des Laserschneiders führen ebenfalls zu Preisunterschieden.
Doch egal, welchen Laserschneider Sie letztendlich kaufen, ein Problem dürfen Sie nicht ignorieren: das Kühlproblem. Sowohl CO2- als auch Faserlaser erzeugen im Betrieb Wärme. Und je höher die Leistung, desto mehr Wärme erzeugt der Laserschneider. Strömt diese Wärme weiter, kann dies zu ernsthaften Problemen wie Maschinenstillständen führen. Ein Laser Kühler ist oft die „Lösung“ für dieses Problem.
S&A Kühler bietet eine große Auswahl an Laser-Wasserkühlern für Faserlaser, CO2-Laser und viele andere Laserquellen von niedriger bis hoher Leistung. Die Kühlleistung beträgt bis zu 30 kW und die Temperaturstabilität bis zu ±0,3 °C. Mit 20 Jahren Erfahrung hat S&A Kühler vielen Anwendern in über 50 Ländern geholfen, ihre Überhitzungsprobleme zu lösen. Wählen Sie den idealen Wasserkühler Kühler für Ihren Laserschneider unter https://www.teyuchiller.com/products
![Ist die Leistung des Laserschneiders umso besser, je höher sie ist? 1]()