Laserbearbeitungstechniken sind mittlerweile in vielen Branchen weit verbreitet. Im Formenbau finden Laserschneiden und Laserschweißen derzeit zwar keine sinnvolle Anwendung, die Laserreinigung wird jedoch zunehmend zur Oberflächenbehandlung von Formen eingesetzt und übertrifft die herkömmliche Reinigung.
Wenn es um Formen geht, ist es ganz einfach zu verstehen. Von der Kuchenherstellung bis hin zu großen Industriemaschinen benötigt man Formen, um fertig zu werden. Unser Land hat den weltweit größten Fertigungsbetrieb, und jede Industriemaschine hat verschiedene Typen, die unterschiedliche Formen benötigen.
Da die Form mit dem Material in Berührung kommen muss, das hohe Temperaturen aufweist, oder Druck oder Belastungen ausgesetzt sein muss, wird sie häufig aus Metall hergestellt.
Im praktischen Einsatz treten häufig dringende Probleme mit der Form auf, die gelöst werden müssen. Das wichtigste Problem ist die Reinigung der Form. Manche Metallformen werden zur Prototypenherstellung von Hochtemperaturschmelzmaterialien verwendet. Nach der Entnahme der fertigen Produkte aus den Formen verbleiben häufig Materialrückstände auf den Formen. Dies erfordert eine zeitaufwändige Reinigung der Formen, da dies die Herstellung des nächsten Produkts beeinträchtigt.
![Bei der Oberflächenbehandlung von Formen ist die Laserreinigung der herkömmlichen Reinigung überlegen 1]()
Darüber hinaus rosten Formen leicht. Da die meisten Industrieformen aus Stahl gefertigt sind, rosten sie nach längerem Gebrauch. Formen müssen vor dem Einsatz in der Maschine gründlich gereinigt werden. Die herkömmliche Reinigung ist jedoch mit hohem Arbeits- und Kostenaufwand verbunden, was für die Hersteller sehr nachteilig ist.
Doch seit der Einführung der Laserreinigung in der Formenreinigung hat sich einiges geändert. Bei der Laserreinigung wird Hochleistungs- und Hochfrequenzlaserlicht auf die Formoberfläche aufgebracht, sodass Rückstände, Rost, Ölflecken usw. sofort von der Formoberfläche verdunsten oder zu Partikeln werden. Das Ergebnis der Laserreinigung ist sichtbar. Wenn der Laserstrahl über die Materialoberfläche gleitet, kann diese innerhalb von Sekunden sauber werden.
Heutzutage kann die Laserreinigung effektiv auf ebenen und gewölbten Oberflächen, Löchern und Spalten durchgeführt werden. Herkömmliche Handlaserreinigungsgeräte entfernen Rost bereits sehr effektiv von Metallformen und benötigen dafür nur ein Zehntel der herkömmlichen Reinigungszeit. Viele Hersteller erwägen zudem die Installation von Laserreinigungsgeräten in ihren Formenproduktionslinien, um die Überwachung und automatische Reinigung von Materialrückständen auf den Formen zu ermöglichen. Dies ist äußerst effizient.
Die Laserreinigungstechnik hat sich immer weiter entwickelt. Von ursprünglich 200 W bis heute 2000 W können Laserreinigungsmaschinen immer anspruchsvollere Reinigungsaufgaben bewältigen. Daher hat sie eine große Zukunft im Formenbau. Für Laserreinigungsmaschinen unterschiedlicher Leistung bietet S&A Kühler passende Laser-Wasserkühler mit einer Kühlleistung von bis zu 30 kW an. Wir haben vielen Anwendern von Laserreinigungsmaschinen geholfen, das Überhitzungsproblem zu lösen.
S&A Kühler entwickelt und produziert seit 20 Jahren Laser-Wasserkühler. Sie decken nahezu alle Laseranwendungen ab. Wir beobachten ständig neue Anwendungen in der Laserindustrie und entwickeln passende Kühler. Durch ständige Innovationen haben wir uns zu einer bekannten Marke auf dem Markt für Laserkühlung entwickelt.
Für unsere detaillierten Laser-Wassermodelle Kühler klicken Sie auf https://www.teyuchiller.com/products
![Bei der Oberflächenbehandlung von Formen ist die Laserreinigung der herkömmlichen Reinigung überlegen 2]()