Im Sommer steigen die Temperaturen rasant an und große Hitze und Luftfeuchtigkeit sind zur Norm. Bei Präzisionsgeräten, die auf Laser angewiesen sind, können solche Umgebungsbedingungen nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch durch Kondensation Schäden verursachen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, wirksame Maßnahmen gegen Kondensation zu verstehen und umzusetzen.
![How to Effectively Prevent Condensation in Laser Machines During Summer]()
1. Konzentrieren Sie sich auf die Vermeidung von Kondensation
Im Sommer kann es aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich leicht zu Kondenswasserbildung auf der Oberfläche von Lasern und deren Komponenten kommen, was äußerst schädlich für die Geräte ist. Um dies zu verhindern:
Kühlwassertemperatur anpassen:
Stellen Sie die Kühlwassertemperatur auf 30–32 °C ein und stellen Sie sicher, dass der Temperaturunterschied zur Raumtemperatur 7 °C nicht überschreitet. Dadurch wird die Möglichkeit einer Kondensation verringert.
Befolgen Sie die richtige Abschaltreihenfolge:
Beim Herunterfahren zuerst den Wasserkühler und dann den Laser ausschalten. Dadurch wird vermieden, dass sich bei ausgeschalteter Maschine aufgrund von Temperaturunterschieden Feuchtigkeit oder Kondenswasser am Gerät bildet.
Sorgen Sie für eine konstante Temperatur in der Umgebung:
Verwenden Sie bei rauem, heißem und feuchtem Wetter eine Klimaanlage, um eine konstante Innentemperatur aufrechtzuerhalten, oder schalten Sie die Klimaanlage eine halbe Stunde vor dem Starten der Geräte ein, um eine stabile Arbeitsumgebung zu schaffen.
2. Achten Sie besonders auf das Kühlsystem
Hohe Temperaturen erhöhen die Belastung des Kühlsystems. daher:
Überprüfen und warten Sie die
Wasserkühler
:
Führen Sie vor Beginn der Hochtemperatursaison eine gründliche Inspektion und Wartung des Kühlsystems durch.
Wählen Sie geeignetes Kühlwasser:
Verwenden Sie destilliertes oder gereinigtes Wasser und reinigen Sie die Waage regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Innere des Lasers und die Rohre sauber bleiben und die Laserleistung erhalten bleibt.
![TEYU Water Chillers for Cooling Fiber Laser Machine 1000W to 160kW Sources]()
3. Stellen Sie sicher, dass der Schrank versiegelt ist
Um die Integrität zu wahren, sind Faserlaserschränke so konstruiert, dass sie versiegelt sind. Es wird empfohlen,:
Schranktüren regelmäßig prüfen:
Stellen Sie sicher, dass alle Schranktüren fest geschlossen sind.
Überprüfen Sie die Kommunikationssteuerungsschnittstellen:
Überprüfen Sie regelmäßig die Schutzabdeckungen der Kommunikationssteuerungsschnittstellen auf der Rückseite des Schranks. Achten Sie auf die ordnungsgemäße Abdeckung und die sichere Befestigung der verwendeten Schnittstellen.
4. Befolgen Sie die richtige Startreihenfolge
Um zu verhindern, dass heiße und feuchte Luft in das Lasergehäuse eindringt, befolgen Sie diese Schritte beim Einschalten:
Starten Sie zuerst die Hauptstromversorgung:
Schalten Sie die Hauptstromversorgung der Lasermaschine ein (ohne Licht auszusenden) und lassen Sie die Gehäusekühleinheit 30 Minuten lang laufen, um die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit zu stabilisieren.
Starten Sie den Wasserkühler:
Sobald sich die Wassertemperatur stabilisiert hat, schalten Sie das Lasergerät ein.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie Kondensation auf Lasern während der heißen Sommermonate wirksam verhindern und reduzieren und so die Leistung schützen und die Lebensdauer Ihrer Laserausrüstung verlängern.