Verschiedene Industriehersteller haben ihre eigenen Alarmcodes. Und manchmal haben sogar verschiedene Modelle desselben Industrieherstellers unterschiedliche Alarmcodes. Ein Beispiel hierfür ist die Lasereinheit CW-6200.

Auf dem Markt für Laserkühlung gibt es immer mehr Hersteller von Lasergeräten . Verschiedene Industriehersteller haben ihre eigenen Fehler- und Alarmcodes. Manchmal haben sogar verschiedene Modelle desselben Herstellers unterschiedliche Alarmcodes. Ein Beispiel hierfür ist das Lasergerät CW-6200. Zu den Alarmcodes gehören E1, E2, E3, E4, E5, E6 und E7.
E1 steht für einen Alarm bei extrem hoher Raumtemperatur.
E2 steht für einen Alarm bei extrem hoher Wassertemperatur.
E3 steht für einen Alarm bei extrem niedriger Wassertemperatur.
E4 steht für einen Ausfall des Raumtemperatursensors.
E5 steht für einen Ausfall des Wassertemperatursensors.
E6 steht für Wassermangelalarm.
E6/E7 steht für einen Alarm bei niedriger Durchflussrate/Wasserdurchfluss.
E7 steht für eine defekte Umwälzpumpe.
Benutzer können das Problem anhand dieser Codes lokalisieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Alarmcodes Kühler ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden können und verschiedene Kühler-Modelle unterschiedliche Alarmcodes haben können. Bitte beachten Sie die beiliegende gedruckte Bedienungsanleitung oder das E-Handbuch auf der Rückseite des Kühler. Oder kontaktieren Sie unser Support-Team untertechsupport@teyu.com.cn .








































































































