loading
Sprache

Was ist ein Laser Kühler, wie wählt man einen Laser aus Kühler?

Was ist ein Laser Kühler? Was macht ein Laser Kühler? Benötigen Sie Wasser Kühler für Ihre Laserschneid-, Schweiß-, Gravier-, Markier- oder Druckmaschine? Welche Temperatur sollte ein Laser Kühler haben? Wie wählt man einen Laser Kühler aus? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung eines Lasers Kühler zu beachten? Wie wird der Laser Kühler gewartet? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antwort. Schauen wir uns das mal an.

Was ist ein Laser Kühler?

Ein Laser Kühler ist ein in sich geschlossenes Gerät zur Ableitung von Wärme aus der wärmeerzeugenden Laserquelle. Er kann im Rack montiert oder als Standgerät ausgeführt sein. Ein geeigneter Temperaturbereich trägt wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer des Lasers bei. Daher ist die Kühlung des Lasers sehr wichtig. S&A Teyu bietet verschiedene Laserkühler zur Kühlung verschiedener Lasertypen an, darunter UV-Laser, Faserlaser, CO2-Laser, Halbleiterlaser, Ultrakurzpulslaser, YAG-Laser usw.

Was macht ein Laser Kühler?

Der Laser Kühler wird hauptsächlich verwendet, um den Lasergenerator der Laseranlage durch Wasserzirkulation zu kühlen und die Betriebstemperatur des Lasergenerators zu regeln, damit der Lasergenerator lange Zeit normal funktionieren kann. Während des Langzeitbetriebs von Laseranlagen erzeugt der Lasergenerator weiterhin hohe Temperaturen. Eine zu hohe Temperatur beeinträchtigt den normalen Betrieb des Lasergenerators. Daher ist ein Laser Kühler zur Temperaturregelung erforderlich.

Benötigen Sie ein Wasser Kühler für Ihre Laserschneid-, Schweiß-, Gravier-, Markier- oder Druckmaschine?

Natürlich ist das nötig. Hier sind fünf Gründe: 1) Laserstrahlen erzeugen eine beträchtliche Menge Wärme, und ein Laser Kühler kann die Wärme ableiten und unnötige Abwärme eliminieren, um eine hochwertige Laserbearbeitung zu ermöglichen. 2) Laserleistung und Ausgangswellenlänge reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen, und Laserkühler können die Konsistenz dieser Elemente aufrechterhalten und eine zuverlässige Laserleistung bieten, um die Lebensdauer des Lasers zu verlängern. 3) Unkontrollierte Vibrationen können zu einer Verschlechterung der Strahlqualität und zu Vibrationen des Laserkopfes führen, und der Laser Kühler kann den Laserstrahl und die Form aufrechterhalten, um die Ausschussrate zu reduzieren. 4) Drastische Temperaturschwankungen können das Laserbetriebssystem stark belasten, aber die Verwendung eines Lasers Kühler zur Kühlung des Systems kann diese Belastung minimieren und so Defekte und Systemausfälle reduzieren. 5) Hochwertige Laserkühler können den Produktbearbeitungsprozess und die Qualität optimieren, die Produktionseffizienz und die Lebensdauer der Laserausrüstung erhöhen und so Produktverluste und Maschinenwartungskosten reduzieren.

Welche Temperatur sollte ein Laser Kühler haben?

Der Temperaturbereich des Lasers Kühler liegt zwischen 5 und 35 °C. Der ideale Temperaturbereich liegt jedoch bei 20 bis 30 °C, wodurch der Laser Kühler die beste Leistung erzielt. Unter Berücksichtigung der beiden Faktoren Laserleistung und Stabilität empfiehlt TEYU S&A eine Temperatur von 25 °C. Im heißen Sommer kann die Temperatur auf 26 bis 30 °C eingestellt werden, um Kondensation zu vermeiden.

Wie wählt man einen Laser aus Kühler ?

Das Wichtigste ist, Produkte von erfahrenen Laserherstellern auszuwählen. Das bedeutet in der Regel hohe Qualität und guten Service. Wählen Sie dann den passenden Laserkühler je nach Lasertyp (Faserlaser, CO2-Laser, YAG-Laser, CNC, UV-Laser, Pikosekunden-/Femtosekundenlaser usw.). Wählen Sie dann den am besten geeigneten und kostengünstigsten Laserkühler anhand verschiedener Kriterien wie Kühlleistung, Genauigkeit der Temperaturregelung und Budget. TEYU verfügt über 21 Jahre Erfahrung in der Herstellung und im Vertrieb von Laserkühlern. Mit hochwertigen und effizienten Produkten, Vorzugspreisen, gutem Service und 2 Jahren Garantie ist TEYU Ihr idealer Partner für Laserkühlung.

Was ist ein Laser Kühler, wie wählt man einen Laser aus Kühler? 1

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung eines Lasers Kühler zu beachten?

Halten Sie die Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 45 °C und die Luftfeuchtigkeit ≤ 80 % relativer Luftfeuchtigkeit ein. Verwenden Sie gereinigtes, destilliertes, ionisiertes, hochreines oder anderes enthärtetes Wasser. Passen Sie die Netzfrequenz des Lasers Kühler an die jeweilige Einsatzsituation an und stellen Sie sicher, dass die Frequenzschwankung weniger als ±1 Hz beträgt. Halten Sie die Stromversorgung für einen langfristigen Betrieb innerhalb von ±10 V stabil. Halten Sie das Gerät von elektromagnetischen Störquellen fern und verwenden Sie bei Bedarf einen Spannungsregler/eine Spannungsquelle mit variabler Frequenz. Verwenden Sie Kühlmittel desselben Typs und derselben Marke. Halten Sie regelmäßige Wartungsarbeiten wie z. B. eine belüftete Umgebung, regelmäßigen Wasserwechsel, regelmäßige Staubentfernung und Abschaltung an Feiertagen usw. ein.

Wie wird der Laser gewartet Kühler?

Im Sommer: Passen Sie die Arbeitsumgebung von Kühler so an, dass die optimale Umgebungstemperatur zwischen 20 °C und 30 °C gehalten wird. Entfernen Sie regelmäßig mit einer Druckluftpistole den Staub vom Filtergewebe und der Kondensatoroberfläche des Lasers Kühler. Halten Sie zwischen dem Luftauslass (Ventilator) des Lasers Kühler und Hindernissen einen Abstand von mehr als 1,5 m und zwischen dem Lufteinlass (Filtergewebe) des Kühler und Hindernissen einen Abstand von mehr als 1 m, um die Wärmeableitung zu erleichtern. Reinigen Sie regelmäßig das Filtergitter, da sich dort am meisten Schmutz und Verunreinigungen ansammeln. Ersetzen Sie es, wenn es zu schmutzig ist, um einen stabilen Wasserfluss des Lasers Kühler zu gewährleisten. Ersetzen Sie das Umlaufwasser im Sommer regelmäßig durch destilliertes oder gereinigtes Wasser, wenn im Winter Frostschutzmittel hinzugefügt wurde. Wechseln Sie das Kühlwasser alle 3 Monate und reinigen Sie die Rohrleitungen von Verunreinigungen oder Rückständen, um das Wasserzirkulationssystem frei zu halten. Passen Sie die eingestellte Wassertemperatur entsprechend der Umgebungstemperatur und den Betriebsanforderungen des Lasers an.

Im Winter: Bewahren Sie den Laser Kühler an einem belüfteten Ort auf und entfernen Sie regelmäßig Staub. Wechseln Sie das Umlaufwasser alle drei Monate. Verwenden Sie vorzugsweise gereinigtes oder destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu reduzieren und den Wasserkreislauf reibungslos zu halten. Lassen Sie das Wasser aus dem Laser Kühler ab und lagern Sie ihn ordnungsgemäß, wenn Sie ihn im Winter nicht verwenden. Decken Sie den Laser Kühler mit einer sauberen Plastiktüte ab, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern. Geben Sie bei Temperaturen unter 0 °C Frostschutzmittel hinzu.

verlieben
Was sind die Alarmcodes für die Lasereinheit Kühler?
Was ist der regelbare Temperaturbereich für CW3000-Wasser Kühler?
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect