Die Bedienung von Lasergravur- und CNC-Graviermaschinen ist identisch: Zuerst wird die Gravurdatei erstellt, dann der Computer programmiert und schließlich der Gravurvorgang nach Empfang des Befehls gestartet. Obwohl Lasergravurmaschinen technisch gesehen eine Art CNC-Graviermaschine sind, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen beiden. Sehen wir uns die Unterschiede genauer an:
1. Unterschiedliche Funktionsprinzipien
Lasergravurmaschinen nutzen die Energie eines Laserstrahls, um auf der Oberfläche des zu gravierenden Materials eine chemische oder physikalische Reaktion auszulösen und so das gewünschte Muster oder den gewünschten Text zu erzeugen.
CNC-Graviermaschinen hingegen basieren hauptsächlich auf einem mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Gravierkopf, der von einer elektrischen Spindel angetrieben wird, die das Graviermesser steuert und das zu gravierende Objekt fixiert, um die gewünschten Reliefformen und Texte auszuschneiden.
2. Markante Strukturelemente
Die Laserquelle überträgt einen Laserstrahl und das CNC-System regelt den Schrittmotor, um den Fokus über optische Elemente wie Laserkopf, Spiegel und Linse auf den X-, Y- und Z-Achsen der Werkzeugmaschine zu bewegen und das Material zu brennen und zu gravieren.
Der Aufbau der CNC-Graviermaschine ist relativ einfach. Sie wird von einem computergestützten numerischen Steuerungssystem gesteuert, das automatisch das geeignete Gravierwerkzeug zum Gravieren auf den X-, Y- und Z-Achsen der Werkzeugmaschine auswählt.
Darüber hinaus besteht das Werkzeug der Lasergravurmaschine aus einem kompletten Satz optischer Komponenten, während das Werkzeug der CNC-Gravurmaschine aus einer Vielzahl fester Gravurwerkzeuge besteht.
3. Deutliche Verarbeitungseffizienz
Lasergravur ist schneller und erreicht eine 2,5-mal höhere Geschwindigkeit als CNC-Graviermaschinen. Dies liegt daran, dass Lasergravur und Polieren in einem einzigen Schritt durchgeführt werden können, während CNC-Gravur zwei Schritte erfordert. Zudem ist der Energieverbrauch einer Lasergravurmaschine geringer als der einer CNC-Graviermaschine.
4. Unterschiedliche Verarbeitungspräzision
Der Durchmesser des Laserstrahls beträgt nur 0,01 mm und ist damit 20-mal kleiner als beim CNC-Werkzeug. Daher ist die Verarbeitungsgenauigkeit der Lasergravur viel höher als die der CNC-Gravur.
5. Verschiedene Kühlsysteme
Lasergravurmaschinen erfordern eine höhere Präzision bei der Temperaturregelung. Es können TEYU- Lasergravurkühler verwendet werden, die eine präzise Temperaturregelung von bis zu ±0,1 °C bieten.
CNC-Graviermaschinen erfordern keine hohe Temperaturregelungspräzision und können CNC-Gravierkühler mit geringerer Temperaturregelungspräzision (±1 °C) verwenden, oder Benutzer können Laserkühler mit höherer Temperaturregelungspräzision wählen.
6. Weitere Unterschiede
Lasergravurmaschinen sind geräuscharm, schadstofffrei und effizient, während CNC-Gravurmaschinen laut sind und die Umwelt verschmutzen können.
Beim Lasergravieren handelt es sich um einen berührungslosen Prozess, bei dem das Werkstück nicht fixiert werden muss. Beim CNC-Gravieren hingegen handelt es sich um einen Kontaktprozess, bei dem das Werkstück fixiert werden muss.
Lasergravurmaschinen können weiche Materialien wie Stoffe, Leder und Folien bearbeiten, während CNC-Gravurmaschinen nur feste Werkstücke bearbeiten können.
Lasergravurmaschinen sind beim Gravieren nichtmetallischer dünner Materialien und einiger Materialien mit hohem Schmelzpunkt effektiver, können jedoch nur für flache Gravuren verwendet werden. Obwohl das Erscheinungsbild von CNC-Gravurmaschinen etwas eingeschränkt ist, können sie dreidimensionale Produkte wie Reliefs herstellen.
![TEYU Industriewasser Kühler CW-6000]()