Mit dem rasanten technologischen Fortschritt hat die Lasertechnologie nach und nach Einzug in zahlreiche Bereiche unseres täglichen Lebens gehalten. Insbesondere in der Fertigungsindustrie hat sich das Laserschweißen zu einem wichtigen Verarbeitungsverfahren entwickelt, wobei das tragbare Laserschweißen aufgrund seiner Flexibilität und Tragbarkeit bei Schweißern besonders beliebt ist.
1 Prinzipien und Merkmale des handgeführten Laserschweißens
Das handgeführte Laserschweißen ist eine flexible und effiziente Laserschweißtechnologie. Dabei wird ein energiereicher Laserstrahl als Wärmequelle verwendet und durch ein optisches System auf die Metalloberfläche fokussiert, um das Metall durch Wärmeleitung zu schmelzen und so eine Schweißung zu erreichen. Handgeführte Laserschweißgeräte bestehen normalerweise aus einem Laser, einem optischen System, einer Stromversorgung und einem Steuerungssystem. Es zeichnet sich durch seine geringe Größe, sein geringes Gewicht und seine einfache Bedienung aus, sodass es sich an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen lässt.
2 Unterschiede zwischen handgeführtem Laserschweißen und herkömmlichem Schweißen
Energiequelle und Übertragungsmethode
Beim herkömmlichen Schweißen wird der Schweißvorgang hauptsächlich durch das durch einen Lichtbogen erzeugte Schmelzen von Metallen bei hohen Temperaturen durchgeführt. Beim handgeführten Laserschweißen hingegen wird die Metalloberfläche mit einem energiereichen Laserstrahl bestrahlt, der das Metall durch Wärmeleitung zum Schmelzen bringt und so die Schweißung bewirkt. Folglich zeichnet sich das handgeführte Laserschweißen durch Eigenschaften wie hohe Energiedichte, konzentrierte Erwärmung und schnelle Schweißgeschwindigkeit aus.
Schweißgeschwindigkeit
Handgeführtes Laserschweißen zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen Methoden durch eine deutlich höhere Schweißgeschwindigkeit und Effizienz aus. Dank der hohen Energiedichte des Laserstrahls können Metalle schnell geschmolzen werden, wodurch tiefe Schmelzschweißeffekte erzielt werden, während gleichzeitig die Wärmeeinflusszone minimiert und die Verformung des Werkstücks verringert wird. Diese Eigenschaften verleihen dem handgeführten Laserschweißen einen erheblichen Vorteil in der Massenproduktion.
Schweißergebnisse
Handgeführtes Laserschweißen eignet sich hervorragend zum Schweißen unterschiedlicher Stähle und Metalle. Es bietet hohe Geschwindigkeit, minimale Verzerrung und eine kleine Wärmeeinflusszone. Schweißnähte erscheinen schön, glatt, mit wenigen bis keinen Poren und ohne Verschmutzung. Handgeführte Laserschweißgeräte eignen sich für winzige Teileöffnungen und präzise Schweißarbeiten. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Schweißnähte aufgrund von Faktoren wie der Geschicklichkeit des Bedieners und den Umgebungsbedingungen anfällig für Defekte wie Poren und Schlackeneinschlüsse.
Betriebsschwierigkeiten
Handgeführte Laserschweißgeräte erfordern weniger Anforderungen an die Fähigkeiten des Schweißers, sind daher schnell anzupassen und kosteneffizient im Hinblick auf den Arbeitsaufwand. Im Gegensatz dazu erfordert das herkömmliche Schweißen ein höheres Maß an Können und Erfahrung und stellt somit größere betriebliche Herausforderungen dar. Daher stellt das handgeführte Laserschweißen eine geringere Einstiegshürde hinsichtlich der Bedienung dar und eignet sich für eine breite Anwendung.
![What is the difference between handheld laser welding and traditional welding?]()
3 Vorteile von TEYU
Schweißkühler
Es stehen verschiedene Arten von TEYU-Schweißkühlern für den breiten Einsatz in der Metallurgie und beim industriellen Schweißen zur Verfügung, unter anderem für das Laserschweißen, das herkömmliche Widerstandsschweißen, das MIG-Schweißen und das WIG-Schweißen. Sie verbessern die Schweißqualität und Schweißeffizienz und verlängern die Lebensdauer von Schweißgeräten.
TEYU
Schweißkühler der CW-Serie
sind ideale Temperaturregelungslösungen zum Kühlen beim herkömmlichen Widerstandsschweißen, MIG-Schweißen und WIG-Schweißen, die eine Kühlpräzision von ±1 °C bis ±0,3 °C und eine Kühlleistung von 700 W bis 42.000 W bieten. Dank eines präzisen Wasserkühlungs-Temperaturkontrollsystems kann es über längere Zeiträume eine stabile Laserleistung aufrechterhalten und mühelos mit verschiedenen anspruchsvollen Arbeitsbedingungen fertig werden.
Was das Laserschweißen betrifft,
Schweißkühler der CWFL-Serie
sind mit doppelter Temperaturregelungsfunktion ausgestattet und können zum Kühlen von Faserlasern von 1000 W bis 60000 W verwendet werden. Unter Berücksichtigung der Nutzungsgewohnheiten,
Schweißkühler der RMFL-Serie
sind als Rack-montierte Konstruktion ausgeführt und die Schweißkühler der CWFL-ANW-Serie sind All-in-One-Konstruktionen. Mit doppelter Temperaturregelung zur gleichzeitigen Kühlung von Laser und Optik/Schweißpistole, intelligenter Temperaturregelung, tragbar und umweltfreundlich, sorgt für eine effiziente und stabile Kühlung von tragbaren Laserschweißgeräten mit 1000 W – 3000 W.
![TEYU Welding Chillers Manufacturers and Suppliers]()