Laserschneiden ist für seine hohe Geschwindigkeit und Qualität bekannt und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Bei der Auswahl einer Laserschneidmaschine ist die Schnittgeschwindigkeit ein entscheidender Faktor.
Faktoren, die die Laserschneidgeschwindigkeit beeinflussen
Erstens ist die Ausgangsleistung des Lasers ein entscheidender Faktor. Im Allgemeinen führt eine höhere Leistung zu höheren Schnittgeschwindigkeiten.
Zweitens beeinflussen Art und Dicke des Schneidmaterials die Schnittgeschwindigkeit maßgeblich. Verschiedene Metalle wie Aluminium, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer und Legierungen absorbieren Laserenergie unterschiedlich gut. Daher müssen für jeden Materialtyp maßgeschneiderte Schnittgeschwindigkeiten eingestellt werden. Mit zunehmender Materialdicke steigt beim Schneiden auch die benötigte Laserenergie, was wiederum die Schnittgeschwindigkeit verlangsamt.
Zusätzlich beeinflussen Hilfsgase die Laserschneidgeschwindigkeit. Beim Laserschneiden werden Hilfsgase zur Unterstützung der Verbrennung eingesetzt. Gängige Gase wie Sauerstoff und Stickstoff beschleunigen die Schneidgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlicher Druckluft um das Dreifache. Daher beeinflusst der Einsatz von Hilfsgasen die Geschwindigkeit der Laserschneidmaschine erheblich.
Darüber hinaus ist die Betriebstemperatur der Laserschneidmaschine ein entscheidender Faktor. Laserschneidmaschinen sind temperaturempfindlich und benötigen eine stabile Temperaturregelung durch eine Laserschneidanlage Kühler, um einen hocheffizienten Betrieb aufrechtzuerhalten und die Schnittgeschwindigkeit zu erhöhen. Ohne eine effektive Laserkühlung kommt es zu Laserinstabilität, was zu verringerter Schnittgeschwindigkeit und beeinträchtigter Schnittqualität führt.
![TEYU Faserlaserschneider Kühler CWFL-6000]()
Die richtige Einstellung der Laserschneidgeschwindigkeit umfasst:
1. Anfangsgeschwindigkeit: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der die Maschine startet. Je höher die Geschwindigkeit, desto besser. Eine zu hohe Einstellung kann zu starkem Rütteln der Maschine führen.
2. Beschleunigung: Sie beeinflusst die Zeit von der Anfangsgeschwindigkeit bis zur normalen Schnittgeschwindigkeit der Maschine. Beim Schneiden verschiedener Muster startet und stoppt die Maschine häufig. Eine zu niedrige Beschleunigung verlangsamt die Schnittgeschwindigkeit der Maschine.
Wie kann die Geschwindigkeit einer Laserschneidmaschine erhöht werden?
Entscheiden Sie sich zunächst für eine leistungsstärkere Laserschneidmaschine, die Ihren Anforderungen entspricht. Hochleistungsmaschinen bieten höhere Schnittgeschwindigkeiten und eine bessere Schnittqualität.
Zweitens: Verbessern Sie den Strahlmodus. Durch die Anpassung des optischen Systems zur Verbesserung der Strahlqualität wird der Laserstrahl fokussierter, wodurch die Präzision und Geschwindigkeit des Laserschneidens verbessert wird.
Drittens: Bestimmen Sie den optimalen Fokus für effizientes Laserschneiden. Durch Kenntnis der Materialdicke und die Durchführung von Versuchen können Sie die optimale Fokusposition ermitteln und so die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Laserschneidens steigern.
Und schließlich: Regelmäßige Wartung ist wichtig. Konsequente Reinigung und Wartung der Laserschneidmaschine gewährleisten einen reibungslosen Betrieb, reduzieren Fehler, erhöhen die Schneidgeschwindigkeit, verbessern die Produktionseffizienz und verlängern die Lebensdauer der Maschine deutlich.
![Was beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit des Laserschneiders? Wie kann die Schnittgeschwindigkeit erhöht werden?]()