![Laserkühlung  Laserkühlung]()
Beim Schneiden von Metallen ist ein Faserlaser besser geeignet als ein CO2-Laser. Beim Schneiden von nichtmetallischen Materialien wie Acryl, Holz, Leder usw. ist es jedoch umgekehrt. Das wichtigste Bauteil eines CO2-Lasers ist der CO2-Glaslaser. Dieser benötigt eine stabile Kühlung, um ein Bersten zu verhindern. Die Wahl der Wasserkühlung Kühler hängt von der Laserleistung des CO2-Glaslasers ab. Sehen wir uns das folgende Beispiel an. 
![CO2-Laserschneidmaschine  CO2-Laserschneidmaschine]()
![Spezifikation der CO2-Laserschneidmaschine  Spezifikation der CO2-Laserschneidmaschine]()
 Ein Kunde aus den USA hat kürzlich eine CO2-Laserschneidmaschine gekauft. Der Lieferant lieferte jedoch keine Wasserkühlung Kühler mit. Daher wandte er sich an uns und schickte uns die Spezifikationen der Schneidemaschine, um das richtige Modell Kühler auszuwählen. Aus den Spezifikationen geht hervor, dass die Maschine mit einem 150-W-CO2-Glaslaser betrieben wird. Zur Kühlung des 150-W-CO2-Glaslasers empfehlen wir die Verwendung der Teyu-Wasserkühlung Kühler CW-5300 S&A.
 S&A Teyu Wasserkühlung Kühler CW-5300 bietet eine Kühlleistung von 1800 W und eine Temperaturstabilität von ±0,3 °C. Sie eignet sich zur Kühlung von CO2-Glaslasern von 150 W bis 200 W. Darüber hinaus verfügt sie über einen intelligenten Temperaturregler mit zwei Temperaturregelungsmodi für unterschiedliche Anforderungen.
 Für detailliertere Parameter von S&A Teyu Wasserkühlung Kühler CW-5300 klicken Sie auf https://www.teyuchiller.com/air-cooled-process-Kühler-cw-5300-for-co2-laser-source_cl4
![Wasserkühlung Kühler  Wasserkühlung Kühler]()