Nachrichten
VR

Anwendungen der Laserschweißtechnik im medizinischen Bereich

Bei der Herstellung medizinischer Geräte spielt das Laserschweißen eine entscheidende Rolle. Zu den Anwendungen im medizinischen Bereich gehören aktive implantierbare medizinische Geräte, Herzstents, Kunststoffkomponenten medizinischer Geräte und Ballonkatheter. Um die Stabilität und Qualität des Laserschweißens sicherzustellen, ist ein Industriekühler erforderlich. TEYU S&A Handkühler zum Laserschweißen sorgen für eine stabile Temperaturkontrolle, verbessern die Schweißqualität und -effizienz und verlängern die Lebensdauer des Schweißgeräts.

August 08, 2024

Beim Laserschweißen handelt es sich um eine moderne Technik, bei der hochenergetische Laserstrahlen zum Schmelzen und Verschmelzen von Materialien eingesetzt werden. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung medizinischer Geräte. Zu den Hauptmerkmalen des Laserschweißens gehören:

Hohe Präzision: Der Laserstrahl kann präzise fokussiert werden, was eine Feinbearbeitung im Mikrometerbereich ermöglicht.

Hohe Sauberkeit: Produziert nahezu keine Schweißschlacke oder Rückstände und eignet sich für den Reinraumbetrieb.

Kleine Wärmeeinflusszone: Minimiert die thermische Verformung von Materialien.

Starke Materialkompatibilität: Geeignet für verschiedene Materialien, einschließlich Metalle und Kunststoffe.


Applications of Laser Welding Technology in the Medical Field

 

Breite Anwendungen im medizinischen Bereich

Aktive implantierbare medizinische Geräte: Laserschweißen wird zum Abdichten von Metallgehäusen von Geräten wie Herzschrittmachern und Neurostimulatoren eingesetzt, um die Integrität und Zuverlässigkeit der Gerätedichtung sicherzustellen.

Herzstents: Wird zum präzisen Anschweißen von röntgendichten Markierungen an Stents verwendet und hilft so bei der Röntgenpositionierung.

Kunststoffkomponenten von Medizinprodukten: Bietet nahtlose, kontaminationsfreie Verbindungen für Teile wie Ohrenschmalzschutz in Hörgeräten und biomedizinischen Analysegeräten.

Ballonkatheter: Ermöglicht nahtlose Verbindungen zwischen der Katheterspitze und dem Körper und erhöht so die chirurgische Sicherheit und die Passierbarkeit des Katheters.

 

Technische Vorteile

Verbesserte Produktqualität: Eine präzise Steuerung des Schweißprozesses verbessert die Gesamtqualität und Leistung medizinischer Geräte.

Verkürzter Produktionszyklus: Das Laserschweißen ist schnell und hochautomatisiert.

Reduzierte Produktionskosten: Minimiert den Bedarf an Nachbearbeitung und Nacharbeit.


Industrial Chillers for Handheld Laser Welding Machines

 

Rolle von Industrielle Kältemaschinen im Laserschweißen

Um die Stabilität und Qualität des Laserschweißens zu gewährleisten, ist es wichtig, die während des Prozesses erzeugte Wärme zu kontrollieren, was den Einsatz industrieller Laserkühler erforderlich macht. TEYU S&A Kühlgeräte für Laserschweißgeräte sorgen für eine kontinuierliche und stabile Temperaturregelung für Laserschweißgeräte, stabilisieren die Lichtleistung und verbessern die Schweißqualität und -effizienz, wodurch die Lebensdauer der Schweißgeräte verlängert wird. Insbesondere im medizinischen Bereich sichert es die Fertigungsqualität hochpräziser medizinischer Instrumente.

 

Im medizinischen Bereich kann die Laserschweißtechnologie den 3D-Druck, die Nanotechnologie und andere fortschrittliche Technologien ergänzen und mehr Möglichkeiten für Innovationen bei medizinischen Geräten bieten.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch