Laserschweißgeräte verwenden hochenergetische Laserimpulse zum Erhitzen feiner Bereiche der verarbeiteten Materialien. Die Energie wird dann durch Wärmeübertragung in das Innere der Materialien übertragen, dann schmelzen die Materialien und bilden ein spezifisches Schmelzbad, um den Schmelzzweck zu erreichen.
Laserschweißmaschinen sind in der Industrie weit verbreitete Bearbeitungsmaschinen. Nach Arbeitsmuster können Laserschweißgeräte in automatische Laserschweißgeräte, Laserpunktschweißgeräte, Faserlaserschweißgeräte usw. eingeteilt werden.
Es gibt viele Arten von Materialien, die mit einem Laserschweißgerät bearbeitet werden können. Um nur einige zu nennen:
1.Die Stahl
Laserschweißgeräte können mit Matrizenstahl der folgenden Typen arbeiten: S136, SKD-11, NAK80, 8407, 718, 738, H13, P20, W302,2344 und so weiter. Die Schweißwirkung dieser Matrizenstähle ist sehr gut
2. Kohlenstoffstahl
Da die Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit des Laserschweißgeräts während des Betriebs recht hoch sind, nehmen mit steigendem Kohlenstoffanteil die Schweißriss- und Spaltempfindlichkeit zu. Sowohl Kohlenstoffstahl mit hohem mittlerem Kohlenstoffgehalt als auch normaler legierter Stahl sind geeignete Kohlenstoffstähle zum Bearbeiten, sie müssen jedoch vorgewärmt und nach dem Schweißen behandelt werden, um Schweißrisse zu vermeiden.
3. Edelstahl
Im Vergleich zu Kohlenstoffstahl hat Edelstahl einen niedrigeren Wärmeleitfähigkeitsfaktor und eine höhere Energieabsorptionsrate. Durch die Verwendung eines kleinen Laserschweißgeräts zum Schweißen dünner Edelstahlplatten können gute Schweißergebnisse und glatte Schweißverbindungen ohne Blasen und Lücken erzielt werden
4. Kupfer und Kupferlegierung
Für die Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen empfiehlt sich die Verwendung eines Hochleistungs-Laserschweißgeräts, da sich bei diesen Materialien vollständige Verbindungen und Schweißungen nur schwer erzielen lassen. Heißrisse, Blasen und Schweißspannungen sind häufige Probleme nach dem Schweißen
5.Kunststoff
Zu den gängigen Kunststoffen, die mit Laserschweißgeräten bearbeitet werden können, gehören PP, PS, PC, ABS, PA, PMMA, POM, PET und PBT. Allerdings arbeitet das Laserschweißgerät nicht direkt mit dem Kunststoff und der Benutzer muss dem Grundmaterial Ruß hinzufügen, damit genügend Energie absorbiert werden kann, da Kunststoff eine geringere Laserdurchdringungsrate hat.
Während das Laserschweißgerät in Betrieb ist, neigt die Laserquelle im Inneren dazu, übermäßige Hitze zu erzeugen. Wenn diese Wärme nicht rechtzeitig abgeführt werden kann, wird die Schweißqualität beeinträchtigt oder es kann – schlimmer noch – zum Ausfall der gesamten Laserschweißmaschine kommen. Aber keine Sorge. S&A Teyu ist in der Lage, professionelle Laserkühlungslösungen für verschiedene Arten von Laserschweißmaschinen anzubieten mit ±0.1℃,±0.2℃,±0.3℃,±0,5<000000>#8451; und ±1<000000>#8451; Temperaturstabilität zur Auswahl.