
Das Laserschweißen ist einer der wichtigsten Teile in der Lasermaterialbearbeitung. Laserschweißen ist eine Präzisionsschweißtechnik, die hochenergetisches Laserlicht als Wärmequelle verwendet. Es kann Materialien unterschiedlicher Art, unterschiedlicher Dicke und unterschiedlicher Formen miteinander kombinieren, um die beste Leistung der Materialien zu erzielen. Gerade im Dünnblechbereich hat sich das Laserschweißen zu einem beliebten Verfahren entwickelt. Was sind also die Vorteile des Laserschweißens im Dünnmetallbereich? Nehmen wir als Beispiel eine dünne Edelstahlplatte.
Wie wir wissen, hat Edelstahl eine Vielzahl von Anwendungen in unserem täglichen Leben. Und das Schweißen dünner Edelstahlbleche ist zu einem wichtigen Verfahren in der industriellen Fertigung geworden. Aufgrund der Eigenschaften der dünnen Edelstahlplatte selbst war das Schweißen jedoch früher eine Herausforderung. Dünne Edelstahlplatten haben einen sehr kleinen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten (etwa 1/3 von normalem Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt). Wenn wir eine herkömmliche Schweißmaschine auf der dünnen Edelstahlplatte verwenden, bildet die Platte ungleichmäßige Spannungen und Spannungen, sobald einige Teile davon erhitzt und abgekühlt werden. Wenn die herkömmliche Schweißmaschine zu viel Druck auf die dünne Edelstahlplatte ausübt, verformt sich die Platte wie die Welle. Das ist nicht gut für die Werkstückqualität.
Aber mit einer Laserschweißmaschine können solche Probleme leicht gelöst werden. Beim Laserschweißen wird hochenergetisches Laserlicht verwendet, um eine lokale Erwärmung auf einem sehr kleinen Bereich des dünnen Metalls durchzuführen. Die Energie des Laserlichts breitet sich durch Wärmeleitung im Inneren des Materials aus, und dann schmilzt das Metall und wird zu einem speziellen Schmelzbad. Laserschweißen zeichnet sich durch geringe Schweißnahtbreite, kleine Wärmeeinflusszone, geringe Verformung, hohe Schweißgeschwindigkeit, hohe Schweißqualität und keine weitere Behandlung erforderlich aus. Es hat das Herz vieler Anwender im Dünnmetallbereich gewonnen.
Bei so vielen herausragenden Eigenschaften glänzt ein Laserschweißgerät im Dünnmetallbereich. Unter allen Arten von Laserschweißgeräten ist das Faserlaserschweißgerät zweifellos das am weitesten verbreitete. Es wird oft mit einer Hochleistungs-Faserlaserquelle geliefert. Eine Faserlaserquelle kann leicht überhitzen, wenn sie nicht richtig gekühlt wird. Dies macht einen effizienten
Wasserkühlersystem ist sehr zu empfehlen. S&A Teyu widmet sich seit 19 Jahren dem Wasserkühlersystem für Laseranwendungen. Nach dieser langjährigen Erfahrung wissen wir, was unsere Laserkunden brauchen. Um die Faserlaser der Laserschweißmaschine abzukühlen, haben wir die Kühlmaschine der CWFL-Serie. Diese Kühlmaschinen der CWFL-Serie haben eines gemeinsam – sie haben alle zwei Temperaturen. Das bedeutet, dass eine separate Kühlung mit EINER Kältemaschine bereitgestellt werden kann, um den Faserlaser bzw. den Laserkopf zu kühlen. Ein derart innovatives Design des Wasserkühlersystems der CWFL-Serie hat so viele Benutzer von Laserschweißgeräten im In- und Ausland angezogen.
Erfahren Sie mehr über S&A Teyu CWFL-Serie Wasserkühlersystem beihttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
