![Materialien, die mit dem tragbaren Laserschweißgerät verarbeitet werden können 1]()
Dank hoher Schweißgeschwindigkeit, hoher Präzision und Effizienz sowie einer glatten Schweißnaht hat sich das tragbare Laserschweißgerät zu einer beliebten Technik im industriellen Schweißbereich entwickelt. Es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für tragbare Laserschweißgeräte, doch viele wissen nicht, welche Materialien damit bearbeitet werden können. Nachfolgend möchten wir einige der gängigsten Materialien auflisten.
 1.Die Stahl
 Das tragbare Laserschweißgerät eignet sich zum Schweißen von Matrizenstählen verschiedener Typen und weist eine fantastische Schweißleistung auf.
 2. Kohlenstoffstahl
 Mit einem tragbaren Laserschweißgerät lässt sich beim Schweißen von Kohlenstoffstahl eine gute Schweißwirkung erzielen. Die Schweißqualität hängt vom Gehalt an Verunreinigungen ab. Um eine optimale Schweißqualität zu erzielen, muss bei Kohlenstoffstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von über 25 % vorgewärmt werden, um Mikrorisse zu vermeiden.
 3. Edelstahl
 Dank der hohen Schweißgeschwindigkeit und der kleinen Wärmeeinflusszone kann das tragbare Laserschweißgerät die negativen Auswirkungen des hohen Längenausdehnungskoeffizienten von Edelstahl reduzieren. Außerdem bilden sich in der Schweißnaht keine Blasen, Verunreinigungen usw. Im Vergleich zu Kohlenstoffstahl lassen sich bei Edelstahl schmale Schweißnähte durch tiefes Einschweißen erzielen, da er einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten, eine hohe Energieabsorptionsrate und einen hohen Schmelzwirkungsgrad aufweist. Daher eignet sich das tragbare Laserschweißgerät ideal zum Schweißen von Edelstahl.
 4. Kupfer und Kupferlegierung
 Beim Schweißen von Kupfer und Kupferlegierungen kann es leicht zu Problemen beim Verbinden und Schweißen kommen. Daher ist es besser, ein tragbares Laserschweißgerät mit fokussierter Energie und einer Hochleistungslaserquelle zu verwenden und vorzuwärmen.
 Tatsächlich können Handlaserschweißgeräte neben den oben genannten Metallen auch verschiedene Metallarten miteinander verbinden. Unter bestimmten Bedingungen können mit Handlaserschweißgeräten Kupfer und Nickel, Nickel und Titan, Kupfer und Titan, Titan und Molybdän sowie Messing und Kupfer verbunden werden.
 Handgeführte Laserschweißgeräte werden häufig mit einem 1–2 kW starken Faserlaser betrieben. Um die optimale Leistung des Handlaserschweißgeräts zu gewährleisten, muss die Faserlaserquelle im Inneren ausreichend gekühlt werden. Ein Wassersystem Kühler wäre hierfür ideal.
 S&A Die Teyu RMFL-Rackhalterung Kühler wurde speziell für die Kühlung von tragbaren Laserschweißgeräten von 1–2 kW entwickelt. Dank der Rackmontage kann die Kühler in einem mobilen Rack platziert werden, was ihre Mobilität erhöht. Darüber hinaus verfügt das Wassersystem der RMFL-Serie Kühler über einen frontseitigen Einfüllstutzen mit Wasserstandsanzeige, sodass das Befüllen und Prüfen des Wassers für den Benutzer sehr einfach ist. Besonders hervorzuheben ist die hohe Genauigkeit der Rackhalterung Kühler von ±0,5 °C. Weitere Informationen zum Wassersystem der RMFL-Serie Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2 
![Rackmontage Kühler  Rackmontage Kühler]()