Für Blechschneidetechniken (Breite ≦6 mm) gibt es Laserschneiden, Plasmaschneiden, Brennschneiden, Stahlblechschere, Stanzmaschine und so weiter. Unter diesen ist die Blechlaserschneidemaschine in den letzten Jahren die neuartige Schneidtechnik und hat sich rasant entwickelt.
Die Blechverarbeitung macht 1/3 der Metallverarbeitung aus. Es ist so beliebt, dass es in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Für Blechschneidetechniken (Breite ≦6 mm) gibt es Laserschneiden, Plasmaschneiden, Brennschneiden, Stahlblechschere, Stanzmaschine und so weiter. Unter diesen ist die Blechlaserschneidemaschine in den letzten Jahren die neuartige Schneidtechnik und hat sich rasant entwickelt. Von ultradünnen Blechen im Mikrometerbereich bis hin zu 10 Millimeter dicken Blechen ist die Laserschneidmaschine vollständig zum Schneiden geeignet. Irgendwann hat die Blechlaserschneidemaschine eine Revolution in die blechverarbeitende Industrie gebracht. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidtechniken ist die Laserschneidtechnik verständlicher und mit höherer Schneidgeschwindigkeit leichter zu erlernen. Daher wird angenommen, dass Blechlaserschneidmaschinen eine vielversprechende Zukunft haben werden.
Blechlaserschneidemaschine bezieht sich oft auf Faserlaserschneidemaschine. Wie der Name schon sagt, wird es von einem Faserlaser angetrieben, der eine wärmeerzeugende Komponente ist. Um die normale Laserleistung des Faserlasers zu gewährleisten, würde man mit einem ausstattenLuftgekühlter Kühler mit geschlossenem Kreislauf um eine effiziente Kühlung zu gewährleisten. S&A Der luftgekühlte Kühler der CWFL-Serie mit geschlossenem Kreislauf eignet sich zum Kühlen von Faserlasern von 500 W bis 20 kW und bietet verschiedene Stabilitäten zur Auswahl. Erfahren Sie mehr über diese Chiller-Serie unterhttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.