loading
Sprache

Die Anwendung von Laserschweißrobotern im Industriesektor

Wie bereits erwähnt, ist der Laserschweißroboter häufig mit einem Faserlaser ausgestattet. Wie alle anderen Lasermaschinen, die mit einem Faserlaser ausgestattet sind, benötigt auch der Laserschweißroboter ein Lasersystem Kühler, um normal zu funktionieren.

 Laserschweißroboter Kühler

Laserschweißgeräte erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Anwendern aufgrund ihrer kleinen Wärmeeinflusszone, der schmalen Schweißnaht, der hohen Schweißintensität und der geringen Verformung der Werkstücke. Die Laserschweißtechnik wird allmählich ausgereifter. Da sich die Bedürfnisse der Anwender jedoch ständig ändern und der Wettbewerb in der Laserschweißbranche immer härter wird, werden Laserschweißgeräte entwickelt, um den Anforderungen des Menschen gerecht zu werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der Laserschweißroboter erfunden.

Laserschweißroboter haben ein breites Anwendungsspektrum, unter anderem in der Blechverarbeitung, in der Automobil-, Küchengeräte-, Elektrotechnik-, Medizin- und Formenbauindustrie.

Dank der Vorteile des Tiefschweißens und des Wärmeübertragungsschweißens sind Laserschweißroboter vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus können Laserschweißroboter auch anspruchsvolle Bauteile ohne Nachbearbeitung hervorragend schweißen.

Auch Laserschweißroboter kommen in einigen neuen Anwendungen zum Einsatz. Nehmen wir beispielsweise mehrschichtige mechanische Bauteile. Diese werden zunächst mit einer Laserschneidmaschine zugeschnitten. Anschließend werden sie zu einer mehrschichtigen Struktur angeordnet. Anschließend werden sie mit dem Laserschweißroboter zu einem Ganzen verschweißt. Auch eine mechanische Bearbeitung kann dieses Ergebnis erzielen, allerdings sind die Kosten deutlich höher als bei der oben genannten.

Da Laserschweißroboter häufig Faserlaser als Laserquelle verwenden, ist eine Mehrstationen- und Mehrlichtstrahlbearbeitung problemlos möglich. Diese Bearbeitungsmethode kann die Produktionseffizienz erheblich steigern. Laserschweißroboter sind CO2-Lasern deutlich überlegen, da sich mit CO2-Lasern Mehrlichtstrahlbearbeitung nur schwer realisieren lässt. In der Automatisierungsbranche gibt es bereits viele Fälle, in denen Laserschweißroboter CO2-Laser ersetzen und die Schweißeffizienz um über 30 % steigern.

Natürlich gibt es beim Metallschweißen einige Herausforderungen. Beispielsweise wird die Form des Werkstücks immer komplizierter, die Anzahl der individuellen Schweißvorgänge nimmt zu und die Anforderungen an die Schweißqualität werden immer höher. Mit einem Laserschweißroboter lassen sich diese Herausforderungen jedoch alle ganz einfach lösen.

Wie bereits erwähnt, sind Laserschweißroboter häufig mit Faserlasern ausgestattet. Wie alle anderen faserlasergestützten Lasermaschinen benötigt auch der Laserschweißroboter ein Lasersystem Kühler für einen reibungslosen Betrieb. Teyu bietet Ihnen dazu die Kühler der CWFL-Serie an. Die Laserschweißroboter der CWFL-Serie verfügen über ein duales Temperaturregelsystem, mit dem Faserlaserquelle und Schweißkopf gleichzeitig gekühlt werden können. Die Temperaturstabilität liegt zwischen ±0,3 °C und ±1 °C. Weitere Informationen zu den Kühlern der CWFL-Serie finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2

 Laser Kühler Systeme

verlieben
Die Anwendung von Laserschneidmaschinen in Fitnessgeräten
Ihr industrieller Wasserkühler ist sehr schön, ergänzt durch einen polnischen Lieferanten von Faserlaser-Schmuckschneidemaschinen
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect