
In der Vergangenheit war die Uhr nur das Werkzeug, um die Zeit zu kennen. Und jetzt ist es auch eine Verkörperung der Identität des Trägers geworden.
So wird aus einer filigranen Uhr ein hochwertiges Schmuckstück. Da die Uhr jedoch an unserem Handgelenk getragen wird, kann sie leicht Kratzer, Verschleiß und andere Schäden erleiden. Dadurch verblassen die zarten Markierungen und Muster allmählich oder verschwinden schließlich. Uhrenhersteller stellen daher hohe Anforderungen an die Markierungen auf der Uhr – sie müssen nicht nur schön und filigran, sondern auch langlebig und korrosionsfrei sein. Herkömmliche Markierungstechniken hatten eine schlechte Auflösung und die Markierungen sind leicht zu löschen. Aber jetzt, mit dem Aufkommen von Lasermarkiermaschinen, können diese Anforderungen leicht erfüllt werden.
Herkömmliche Markierungstechniken müssen während des Betriebs Kontakt mit der Oberfläche der Uhr haben, so dass es leicht zu Beschädigungen und Extrusionen auf der Uhrenoberfläche kommen kann, was zu einem äußeren Gesamteffekt der Uhr führt. Außerdem ist der Platz der Uhr ziemlich begrenzt und bei der Verarbeitung darf kein einziger kleiner Fehler erlaubt sein. Das erfordert, dass die Markierungstechnik sehr, sehr fein ist. Und für Lasermarkiermaschinen können diese genannten Probleme leicht gelöst werden. Gesteuert durch Computersoftware kann die Lasermarkiermaschine das Laserlicht sehr präzise steuern, um auf sehr begrenztem Raum zu markieren, zu ritzen und zu gravieren, ohne die Uhrenoberfläche zu beschädigen.
Die meisten der in der Uhrenproduktion verwendeten Lasermarkiermaschinen sind UV-Lasermarkiermaschinen, und UV-Laser ist eine „Kaltlichtquelle“ mit einer Wellenlänge von 355 nm. Um die Markierungspräzision auf einem so begrenzten Raum der Uhr aufrechtzuerhalten, muss die Temperatur des UV-Lasers sorgfältig kontrolliert werden.
S&A Der hochpräzise Kühler CWUL-05 von Teyu ist ideal zum Kühlen von UV-Lasern geeignet und verfügt über eine richtig konstruierte Rohrleitung, um die Blasenbildung zu vermeiden. Dieser Kühler kann eine kontinuierliche Kühlung mit einer Temperaturstabilität von ±0,2℃ und einem Temperaturbereich von 5-35 Grad C liefern. Darüber hinaus ist der Wasserkühler CWUL-05 mit eingebauten Alarmen ausgestattet, um den Kühler selbst vor Wasserdurchfluss- und Temperaturproblemen zu schützen . Daher können die Benutzer von UV-Lasermarkiermaschinen mit diesem Kühler sicher sein.
Weitere Einzelheiten zu diesem hochpräzisen Kühler CWUL-05 finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/compact-recirculating-chiller-cwul-05-for-uv-laser_ul1
