Das Prinzip des Laserschneidens: Beim Laserschneiden wird ein kontrollierter Laserstrahl auf ein Metallblech gerichtet, wodurch es schmilzt und ein Schmelzbad entsteht. Das geschmolzene Metall absorbiert mehr Energie, was den Schmelzprozess beschleunigt. Hochdruckgas wird verwendet, um das geschmolzene Material wegzublasen und ein Loch zu erzeugen. Der Laserstrahl bewegt das Loch entlang des Materials und bildet eine Schnittnaht. Zu den Laserperforationsverfahren gehören die Impulsperforation (kleinere Löcher, geringere Wärmebelastung) und die Strahlperforation (größere Löcher, mehr Spritzer, ungeeignet für Präzisionsschneiden). Kühlprinzip des Lasers Kühler für Laserschneidmaschinen: Das Kühlsystem des Lasers Kühler kühlt das Wasser, und die Wasserpumpe fördert das Kühlwasser mit niedriger Temperatur zur Laserschneidmaschine. Während das Kühlwasser die Wärme abführt, erwärmt es sich und kehrt zum Laser Kühler zurück, wo es wieder abgekühlt und zurück zur Laserschneidmaschine transportiert wird.