Bei sommerlicher Hitze spielen Industriekühler – unverzichtbare Kühlgeräte in vielen industriellen Anwendungen – eine entscheidende Rolle für reibungslose Produktionsabläufe. In heißen Umgebungen können Industriekühler verschiedene Selbstschutzfunktionen aktivieren, wie z. B. den E1-Alarm bei extrem hohen Raumtemperaturen, um eine sichere Produktion zu gewährleisten. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung des E1-Alarms in Industriekühlern von TEYU S&A:
Mögliche Ursache 1: Zu hohe Umgebungstemperatur
Drücken Sie die Taste „▶“ am Controller, um das Statusanzeigemenü aufzurufen und die von t1 angezeigte Temperatur zu überprüfen. Liegt sie nahe 40 °C, ist die Umgebungstemperatur zu hoch. Es wird empfohlen, die Raumtemperatur zwischen 20 und 30 °C zu halten, um einen normalen Betrieb des industriellen Kühler zu gewährleisten.
Wenn die hohe Temperatur in der Werkstatt die industrielle Kühler beeinträchtigt, sollten Sie den Einsatz physikalischer Kühlmethoden wie wassergekühlter Ventilatoren oder Wasservorhänge in Betracht ziehen, um die Temperatur zu senken.
Mögliche Ursache 2: Unzureichende Belüftung rund um das Industriegebiet Kühler
Stellen Sie sicher, dass um den Lufteinlass und -auslass des Industriegeräts Kühler ausreichend Platz vorhanden ist. Der Luftauslass sollte mindestens 1,5 Meter und der Lufteinlass mindestens 1 Meter von Hindernissen entfernt sein, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
Mögliche Ursache 3: Starke Staubansammlung im Industriegebäude Kühler
Im Sommer werden Industriekältemaschinen häufiger genutzt, wodurch sich Staub leicht auf Filtergeweben und Kondensatoren ablagert. Reinigen Sie diese regelmäßig und entfernen Sie Staub mit einer Druckluftpistole von den Kondensatorlamellen. Dadurch wird die Wärmeableitungseffizienz der Industriekältemaschine deutlich verbessert. (Je höher die Leistung der Industriekältemaschine, desto häufiger sollten Sie reinigen.)
Mögliche Ursache 4: Defekter Raumtemperatursensor
Testen Sie den Raumtemperatursensor, indem Sie ihn in Wasser mit einer bekannten Temperatur (empfohlen 30 °C) legen und prüfen, ob die angezeigte Temperatur der tatsächlichen Temperatur entspricht. Bei Abweichungen ist der Sensor defekt (ein defekter Raumtemperatursensor kann den Fehlercode E6 auslösen). In diesem Fall sollte der Sensor ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass der Industriesensor Kühler die Raumtemperatur genau erfassen und entsprechend anpassen kann.
Wenn Sie noch Fragen zur Wartung oder Fehlerbehebung bei den Industriekühlern von TEYU S&A haben, klicken Sie bitte auf Kühler Fehlerbehebung oder kontaktieren Sie unser After-Sales-Team unterservice@teyuchiller.com .
![Wie behebt man den Alarmfehler E1 „Ultrahohe Raumtemperatur“ bei industriellen Kältemaschinen?]()