1. Schutz der Laserquelle
Bei Lasergeräten wirkt sich eine stabile Temperaturregelung direkt auf die Produktionsqualität aus. Schlechte Wasserqualität verringert die Wärmeübertragungseffizienz, was zu Überhitzung, Leistungsverlust und sogar Beschädigung der Laserquelle führen kann. Regelmäßiger Kühlwasserwechsel sorgt für einen ordnungsgemäßen Durchfluss und eine effiziente Wärmeableitung, sodass der Laser stets mit Höchstleistung arbeitet.
2. Sicherstellung einer genauen Durchflusssensorleistung
Verunreinigtes Wasser enthält häufig Verunreinigungen und Mikroorganismen, die sich auf Durchflusssensoren ablagern können. Dadurch werden genaue Messwerte beeinträchtigt und Systemfehler ausgelöst. Frisches, sauberes Wasser hält die Sensoren empfindlich und zuverlässig und gewährleistet eine gleichbleibende Kühler Leistung und eine effektive Temperaturregelung.
1. Kühlwasser vorab austauschen
Wenn Ihre Anlage 3–5 Tage lang nicht genutzt wird, ist es ratsam, das Kühlwasser vorher auszutauschen. Frischwasser minimiert Bakterienwachstum, Kalkablagerungen und Rohrverstopfungen. Reinigen Sie beim Wasserwechsel die internen Rohrleitungen des Systems gründlich, bevor Sie neues destilliertes oder gereinigtes Wasser nachfüllen.
2. Wasser bei längeren Stillständen ablassen
Wenn Ihr System länger als eine Woche stillsteht, lassen Sie vor dem Herunterfahren das gesamte Wasser ab. So verhindern Sie, dass stehendes Wasser mikrobielles Wachstum fördert oder Rohre verstopft. Stellen Sie sicher, dass das gesamte System vollständig entleert ist, um ein sauberes Innenklima zu gewährleisten.
3. Nach dem Urlaub nachfüllen und prüfen
Sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird, überprüfen Sie das Kühlsystem auf Lecks und füllen Sie es mit destilliertem oder gereinigtem Wasser auf, um den optimalen Betrieb wiederherzustellen.
Halten Sie den Kühlkreislauf sauber: Spülen Sie das System regelmäßig, um Kalk, Verunreinigungen und Biofilm zu entfernen. Wechseln Sie das Kühlwasser etwa alle drei Monate, um die Hygiene und Effizienz des Systems aufrechtzuerhalten.
Verwenden Sie die richtige Wasserart: Verwenden Sie immer destilliertes oder gereinigtes Wasser. Vermeiden Sie Leitungswasser und Mineralwasser, da diese die Bildung von Kalkablagerungen und mikrobiellem Wachstum beschleunigen können.
Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Wasserqualität ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Industrie- und Lasergeräte. Wenn Sie diese Richtlinien insbesondere vor und nach langen Feiertagen befolgen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte, stabilisieren die Kühlleistung und stellen sicher, dass Ihre Produktion das ganze Jahr über reibungslos läuft.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.