Laser-Neuigkeiten
VR

Einfluss der Kühlwassertemperatur auf die CO₂-Laserleistung

Die Wasserkühlung deckt den gesamten Leistungsbereich ab, den CO₂-Laser erreichen können. Im eigentlichen Produktionsprozess wird die Wassertemperatur-Anpassungsfunktion des Kühlers normalerweise verwendet, um die Laserausrüstung in einem geeigneten Temperaturbereich zu halten, um den kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Laserausrüstung sicherzustellen.

Juni 16, 2022

Es gibt zwei Wärmeableitungsmethoden, die üblicherweise bei CO2-Lasern verwendet werden: Luftkühlung und Wasserkühlung. Die luftgekühlte Wärmeableitung wird hauptsächlich für Laser mit geringer Leistung verwendet und ihre Leistung überschreitet im Allgemeinen 100 W nicht. Die Wasserkühlung deckt den gesamten Leistungsbereich ab, den CO₂-Laser erreichen können.

Bei der Wasserkühlung wird üblicherweise reines Wasser, destilliertes Wasser oder entionisiertes Wasser als Kühlwasser verwendet, um die Wärme vom Laser abzuleiten.Der Hauptfaktor, der die Wärmeableitung beeinflusst, ist der Temperaturunterschied. Die Erhöhung der Temperatur des Kühlwassers verringert den Temperaturunterschied und den Wärmeableitungseffekt und wirkt sich dadurch auf die Laserleistung aus. Daher kann eine Reduzierung der Kühlwassertemperatur die Wärmeableitung verbessern und die Laserleistung bis zu einem gewissen Grad erhöhen. Allerdings kann das Kühlwasser nicht unbegrenzt reduziert werden. Eine zu niedrige Temperatur erfordert eine längere Aufwärmzeit und kann außerdem zu Kondensation auf der Oberfläche des Lasers führen, was die Verwendung des Lasers beeinträchtigt und sogar seine Lebensdauer verkürzt.

Im eigentlichen Produktionsprozess wird die Funktion zur Anpassung der Wassertemperatur des Kühlers normalerweise verwendet, um die Laserausrüstung in einem geeigneten Temperaturbereich zu halten und so einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Laserausrüstung sicherzustellen. Der Kältemaschinen der CW-Serie entwickelt von S&A für CO2-Laser verfügen über zwei Modi für konstante Temperatur und intelligente Temperaturregelung. Die Genauigkeit der Temperaturregelung kann auf ±0,3℃ genau sein, was den Kühl- und Kühlanforderungen der meisten CO2-Laser gerecht wird und einen kontinuierlichen, stabilen und effizienten Betrieb der CO2-Laserausrüstung gewährleistet.

S&A Kühler wurde 2002 gegründet und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kältemaschinen. S&A hat mehrere Produkte der Kühlerserie entwickelt, die den Kühlanforderungen der meisten Faserlasergeräte, CO2-Lasergeräte, UV-Lasergeräte und anderen industriellen Verarbeitungsgeräten gerecht werden. Gleichzeitig, S&A Darüber hinaus verbessert das Unternehmen ständig seine Produkte und Dienstleistungen und liefert für die meisten Hersteller von Lasergeräten hochwertige Industriekühler mit hoher Leistung, hoher Zuverlässigkeit und hoher Energieeffizienz.


S&A Chiller Application

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch