Der Unterhaltungselektroniksektor hat sich in diesem Jahr allmählich erholt, insbesondere aufgrund des jüngsten Einflusses des Huawei-Lieferkettenkonzepts, was zu einer starken Leistung im Unterhaltungselektroniksektor geführt hat. Es wird erwartet, dass der neue Zyklus der Erholung der Unterhaltungselektronik in diesem Jahr die Nachfrage nach Lasergeräten erhöhen wird.
Der Abschwung in der Unterhaltungselektronik nähert sich seinem Ende
In den letzten Jahren hat das Konzept der „Industriezyklen“ große Aufmerksamkeit erregt. Experten gehen davon aus, dass bestimmte Branchen ebenso wie die wirtschaftliche Entwicklung Zyklen durchlaufen. In den letzten zwei Jahren drehte sich viel um den Unterhaltungselektronikzyklus. Unterhaltungselektronik ist als persönliches Endverbraucherprodukt eng mit dem Verbraucher verknüpft. Das schnelle Tempo der Produktaktualisierungen, Überkapazitäten und längere Austauschzeiten für Verbraucherprodukte haben zu einem Einbruch im Markt für Unterhaltungselektronik geführt. Dazu gehören Rückgänge bei den Lieferungen von Displays, Smartphones, PCs und tragbaren Geräten, was die Abschwungphase des Unterhaltungselektronikzyklus markiert.
Die Entscheidung von Apple, einen Teil der Produktmontage in Länder wie Indien zu verlagern, hat die Situation verschärft und zu erheblichen Auftragsrückgängen für Unternehmen in der chinesischen Apple-Lieferkette geführt. Dies hat Auswirkungen auf Unternehmen, die auf optische Linsen und Laserprodukte spezialisiert sind. Auch ein großes Laserunternehmen in China, das zuvor von Apples Lasermarkierungs- und Präzisionsbohraufträgen profitierte, spürte in den letzten Jahren die Auswirkungen.
In den letzten Jahren sind Halbleiter und integrierte Schaltkreischips aufgrund des globalen Wettbewerbs zu heißen Themen geworden. Allerdings hat der Abschwung im Unterhaltungselektronikmarkt, dem Hauptmarkt für diese Chips, die Erwartungen einer steigenden Chipnachfrage gedämpft.
Damit eine Branche von einem Abschwung in einen Aufschwung umkehren kann, sind drei Bedingungen erforderlich: ein normales soziales Umfeld, bahnbrechende Produkte und Technologien und die Erfüllung der Anforderungen des Massenmarktes. Die Pandemie hat ein abnormales soziales Umfeld geschaffen, in dem politische Zwänge den Konsum stark beeinträchtigten. Obwohl einige Unternehmen neue Produkte auf den Markt brachten, gab es keine nennenswerten technologischen Durchbrüche.
Branchenexperten gehen jedoch davon aus, dass die Unterhaltungselektronikbranche im Jahr 2024 ihren Tiefpunkt erreichen und wieder auf die Beine kommen könnte.
Huawei löst Elektronik-Hype aus
Die Unterhaltungselektronik durchläuft alle zehn Jahre einen technologischen Wandel, der in der Hardwarebranche oft zu einer schnellen Wachstumsphase von fünf bis sieben Jahren führt. Im September 2023 stellte Huawei sein mit Spannung erwartetes neues Flaggschiffprodukt vor, das Mate 60. Trotz erheblicher Chipbeschränkungen in westlichen Ländern hat die Veröffentlichung dieses Produkts im Westen für Aufsehen gesorgt und in China zu schwerwiegenden Engpässen geführt. Um der Marktnachfrage gerecht zu werden, stiegen die Bestellungen für Huawei stark an, was einigen mit Apple verbundenen Unternehmen neuen Schwung verschaffte.
Nach mehreren Quartalen des Schweigens könnte die Unterhaltungselektronik wieder ins Rampenlicht rücken, was möglicherweise zu einem Wiederaufleben des damit verbundenen Konsums führen könnte. In den letzten Jahren hat die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) weltweit an Popularität gewonnen und sich rasant weiterentwickelt. Der nächste Schritt für Produkte der Unterhaltungselektronik dürfte darin bestehen, die neueste KI-Technologie zu integrieren, die Einschränkungen und Funktionen bisheriger Produkte zu durchbrechen und so einen neuen Zyklus in der Unterhaltungselektronik einzuleiten.
Präzise Laserbearbeitung fördert Modernisierung der Unterhaltungselektronik
Nach der Veröffentlichung des neuen Flaggschiff-Geräts von Huawei sind viele Internetnutzer neugierig, ob Unternehmen, die auf der Laserliste stehen, in die Lieferkette von Huawei eintreten. Die Laserbearbeitungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Unterhaltungselektronik-Hardware, vor allem beim Präzisionsschneiden, Bohren, Schweißen und Markieren.
Viele Komponenten der Unterhaltungselektronik sind klein und erfordern eine hohe Präzision, was eine mechanische Bearbeitung unpraktisch macht. Eine berührungslose Laserbearbeitung ist erforderlich. Derzeit wird die ultraschnelle Lasertechnologie häufig beim Bohren/Schneiden von Leiterplatten, beim Schneiden von thermischen Materialien und Keramik und insbesondere beim Präzisionsschneiden von Glasmaterialien eingesetzt, das inzwischen erheblich ausgereift ist.
Von den frühen Glaslinsen von Mobiltelefonkameras bis hin zu Waterdrop-/Notch-Bildschirmen und dem Vollbild-Glasschneiden wurde das Laserpräzisionsschneiden übernommen. Da in Unterhaltungselektronikprodukten hauptsächlich Glasscheiben zum Einsatz kommen, besteht eine große Nachfrage danach, doch die Durchdringungsrate des Laserpräzisionsschneidens bleibt gering, da die meisten noch immer auf mechanische Bearbeitung und Polieren angewiesen sind. Es gibt noch viel Raum für die Weiterentwicklung des Laserschneidens in der Zukunft.
Präzisionslaserschweißen wird häufig in Anwendungen der Unterhaltungselektronik eingesetzt, vom Löten von Zinnmaterialien bis hin zum Löten von Mobiltelefonantennen, integrierten Metallgehäuseverbindungen und Ladeanschlüssen. Das Laser-Präzisionspunktschweißen hat sich aufgrund seiner hohen Qualität und hohen Geschwindigkeit zur bevorzugten Anwendung für das Löten von Produkten der Unterhaltungselektronik entwickelt.
Obwohl der Laser-3D-Druck in der Vergangenheit in Anwendungen der Unterhaltungselektronik weniger verbreitet war, lohnt es sich nun, ihm Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere bei 3D-gedruckten Teilen aus Titanlegierungen. Berichten zufolge testet Apple den Einsatz der 3D-Drucktechnologie zur Herstellung von Stahlgehäusen für seine Smartwatches. Sobald der 3D-Druck erfolgreich ist, könnte er in Zukunft auch für Komponenten aus Titanlegierungen in Tablets und Smartphones eingesetzt werden, was die Nachfrage nach Laser-3D-Druck in großen Mengen steigern wird.
Der Unterhaltungselektroniksektor hat sich in diesem Jahr allmählich erholt, insbesondere aufgrund des jüngsten Einflusses des Huawei-Lieferkettenkonzepts, was zu einer starken Leistung im Unterhaltungselektroniksektor geführt hat. Es wird erwartet, dass der neue Zyklus der Erholung der Unterhaltungselektronik in diesem Jahr die Nachfrage nach Lasergeräten erhöhen wird. Kürzlich haben große Laserunternehmen wie Han's Laser, INNOLASER und Delphi Laser darauf hingewiesen, dass der gesamte Markt für Unterhaltungselektronik Anzeichen einer Erholung zeigt, die voraussichtlich den Einsatz von Präzisionslaserprodukten vorantreiben wird. Als branchenführender Industrie- und Hersteller von Laserkühlern, TEYU S&A Chiller geht davon aus, dass die Erholung des Marktes für Unterhaltungselektronik die Nachfrage nach Präzisionslaserprodukten steigern wird Laserkühler Wird zur Kühlung von Präzisionslasergeräten verwendet. Bei neuen Unterhaltungselektronikprodukten sind häufig neue Materialien und Prozesse erforderlich, und die Laserbearbeitung ist äußerst anwendbar. Daher müssen Hersteller von Lasergeräten die Marktnachfrage genau verfolgen und in die Forschung und Entwicklung zur Materialbearbeitung investieren, um sich frühzeitig auf das Wachstum der Marktanwendungen vorzubereiten.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.