
Die Lasertechnologie wird nach und nach immer mehr Menschen bekannt und hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Seine Hauptanwendung umfasst industrielle Fertigung, Kommunikation, medizinische Kosmetik, Unterhaltung und so weiter. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Wellenlängen, Leistungen, Lichtintensitäten und Impulsbreiten der Laserquelle. Im wirklichen Leben möchten nur wenige Menschen die detaillierten Parameter der Laserquelle kennen. Heutzutage können Laserquellen in Festkörperlaser, Gaslaser, Faserlaser, Halbleiterlaser und chemische Flüssigkeitslaser eingeteilt werden.
Faserlaser ist ohne Zweifel der „Star“ unter den Industrielasern in den letzten 10 Jahren mit großer Anwendung und schnell wachsender Geschwindigkeit. In gewisser Weise ist die Entwicklung von Faserlasern das Ergebnis der Entwicklung von Halbleiterlasern, insbesondere der Domestizierung von Halbleiterlasern. Wie wir wissen, sind Laserchip, Pumpquelle und einige Kernkomponenten eigentlich Halbleiterlaser. Aber heute spricht dieser Artikel über den Halbleiterlaser, der in der industriellen Fertigung verwendet wird, anstatt über den, der als Komponente verwendet wird.
Halbleiterlaser - eine vielversprechende TechnikIn Bezug auf die elektrooptische Umwandlungseffizienz können Festkörper-YAG-Laser und CO2-Laser 15% erreichen. Faserlaser können 30 % und industrielle Halbleiterlaser 45 % erreichen. Das deutet darauf hin, dass Halbleiter bei gleicher Laserleistung energieeffizienter sind. Energieeffizienz bedeutet Geld sparen und ein Produkt, das für die Benutzer Geld sparen kann, wird immer beliebter. Daher glauben viele Experten, dass Halbleiterlaser eine vielversprechende Zukunft mit großem Potenzial haben würden.
Industrielle Halbleiterlaser können in direkte Ausgabe und optische Faserkopplungsausgabe klassifiziert werden. Halbleiterlaser mit direktem Ausgang erzeugen einen rechteckigen Lichtstrahl, können jedoch leicht durch Rückreflexion und Staub beeinträchtigt werden, sodass der Preis relativ günstiger ist. Bei Halbleiterlasern mit Lichtleitfaser-Kopplungsausgang ist der Lichtstrahl rund, was es schwierig macht, durch die Rückreflexion und das Staubproblem beeinträchtigt zu werden. Darüber hinaus kann es in ein Robotersystem integriert werden, um eine flexible Verarbeitung zu erreichen. Sein Preis ist teurer. Derzeit umfasst der weltweite Hersteller von Hochleistungs-Halbleiterlasern für den industriellen Einsatz DILAS, Laserline, Panasonic, Trumpf, Lasertel, nLight, Raycus, Max und so weiter.
Halbleiterlaser hat breite AnwendungenHalbleiterlaser werden seltener zum Schneiden verwendet, da Faserlaser leistungsfähiger sind. Halbleiterlaser werden häufig beim Markieren, Metallschweißen, Plattieren und Kunststoffschweißen eingesetzt.
In Bezug auf die Lasermarkierung ist die Verwendung von Halbleiterlasern unter 20 W zur Durchführung der Lasermarkierung ziemlich üblich geworden. Es kann sowohl Metalle als auch Nichtmetalle bearbeiten.
Beim Laserschweißen und Laserauftragschweißen spielt auch der Halbleiterlaser eine wichtige Rolle. An der weißen Karosserie von Volkswagen und Audi sieht man oft Halbleiterlaser beim Schweißen. Die übliche Laserleistung dieser Halbleiterlaser beträgt 4KW und 6KW. Das allgemeine Stahlschweißen ist auch eine wichtige Anwendung des Halbleiterlasers. Darüber hinaus leisten Halbleiterlaser gute Arbeit in der Hardwareverarbeitung, im Schiffbau und im Transportwesen.
Das Laserauftragschweißen kann als Reparatur und Aufarbeitung der Kernmetallteile verwendet werden und wird daher häufig in der Schwerindustrie und im Maschinenbau eingesetzt. Komponenten wie Lager, Motorrotor und Hydraulikwelle unterliegen einem gewissen Verschleiß. Ersatz wäre eine Lösung, kostet aber viel Geld. Am wirtschaftlichsten ist es jedoch, die Beschichtung mithilfe der Laserbeschichtungstechnik hinzuzufügen, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Und Halbleiterlaser sind zweifellos die günstigste Laserquelle beim Laserauftragschweißen.
Professionelles Kühlgerät für HalbleiterlaserDer Halbleiterlaser hat ein kompaktes Design und im Hochleistungsbereich ist er ziemlich anspruchsvoll für die Kühlleistung des damit ausgestatteten industriellen Wasserkühlersystems. S&A Teyu kann hochwertige luftgekühlte Halbleiterlaser-Wasserkühler anbieten. Die luftgekühlten Kaltwassersätze CWFL-4000 und CWFL-6000 können die Anforderungen von 4-kW-Halbleiterlasern bzw. 6-kW-Halbleiterlasern erfüllen. Diese beiden Chiller-Modelle sind beide mit Zweikreiskonfigurationen ausgelegt und können über lange Zeit betrieben werden. Erfahren Sie mehr über S&A Teyu Halbleiterlaser-Wasserkühler beihttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
