Industrielle Wasserkühler werden normalerweise in luftgekühlte und wassergekühlte Kühler unterteilt. Es handelt sich um ein Kühlgerät, das für konstante Temperatur, konstanten Durchfluss und konstanten Druck sorgt. Der Temperaturregelbereich verschiedener Arten von industriellen Wasserkühlern ist unterschiedlich. Für S&Ein Kühler, der Temperaturregelbereich liegt bei 5-35 Grad C. Das grundlegende Funktionsprinzip des Kühlers ist recht einfach. Geben Sie zunächst eine bestimmte Menge Wasser in den Kühler. Anschließend kühlt das Kühlsystem im Kühler das Wasser ab und das kalte Wasser wird anschließend durch die Wasserpumpe zum zu kühlenden Gerät weitergeleitet. Anschließend entzieht das Wasser dem Gerät die Wärme und fließt zurück zum Kühler, um einen weiteren Kühl- und Wasserkreislauf zu starten. Um den optimalen Zustand der industriellen Wasserkühleinheit aufrechtzuerhalten, müssen bestimmte Arten der Wartung und Energiesparmethoden berücksichtigt werden.
1.Verwenden Sie hochwertiges Wasser
Der Wärmeübertragungsprozess basiert auf der kontinuierlichen Wasserzirkulation. Daher spielt die Wasserqualität beim Betrieb des industriellen Wasserkühlers eine Schlüsselrolle. Viele Benutzer würden als Umlaufwasser Leitungswasser verwenden, wovon wir jedoch abraten. Warum? Nun, Leitungswasser enthält oft bestimmte Mengen an Calciumbicarbonat und Magnesiumbicarbonat. Diese beiden Chemikalien können sich leicht zersetzen und im Wasserkanal absetzen und Verstopfungen verursachen. Dies beeinträchtigt die Wärmeaustauscheffizienz des Kondensators und des Verdampfers und führt zu einer höheren Stromrechnung. Das ideale Wasser für die industrielle Wasserkühleinheit kann gereinigtes Wasser, sauberes destilliertes Wasser oder deionisiertes Wasser sein.
2. Regelmäßig das Wasser wechseln
Auch wenn wir im Kühler qualitativ hochwertiges Wasser verwenden, lässt es sich nicht vermeiden, dass während der Wasserzirkulation zwischen Kühler und Gerät kleine Partikel in den Wasserkanal gelangen. Daher ist es auch sehr wichtig, das Wasser regelmäßig auszutauschen. Normalerweise empfehlen wir Benutzern, dies alle 3 Monate zu tun. In manchen Fällen, beispielsweise an einem sehr staubigen Arbeitsplatz, sollte das Wasser jedoch häufiger gewechselt werden. Daher kann die Häufigkeit des Wasserwechsels von der tatsächlichen Arbeitsumgebung des Kühlers abhängen.
3. Bewahren Sie den Kühler in einer gut belüfteten Umgebung auf
Wie viele Industriegeräte sollte auch ein industrieller Wasserkühler in einer gut belüfteten Umgebung aufgestellt werden, damit er seine eigene Wärme normal abführen kann. Wir alle wissen, dass eine Überhitzung die Lebensdauer des Kühlers verkürzt. Unter gut belüfteter Umgebung verstehen wir :
A. Die Raumtemperatur sollte unter 40 Grad Celsius liegen.
B. Der Lufteinlass und der Luftauslass des Kühlers sollten einen gewissen Abstand zu Hindernissen haben. (Der Abstand variiert je nach Kühlermodell)
Ich hoffe, die obigen Wartungs- und Energiespartipps sind für Sie hilfreich :)