Wissen Sie, wie man einen luftgekühlten Wasserkühler im Winter wartet? Der Winterkühlerbetrieb erfordert Frostschutzmaßnahmen, um die Stabilität zu gewährleisten. Das Befolgen dieser Richtlinien für Wasserkühler kann Ihnen helfen, ein Einfrieren zu verhindern und Ihren Wasserkühler bei Kälte zu schützen.
Der Winterkühlerbetrieb erfordert Frostschutzmaßnahmen, um die Stabilität zu gewährleisten. Das Befolgen dieser Richtlinien kann Ihnen helfen, ein Einfrieren zu verhindern und Ihr Gerät zu schützenWasserkühler bei kalten Bedingungen.
Wenn die Temperatur unter 0 °C liegt, fügen Sie Frostschutzmittel hinzu: Frostschutzmittel können den Gefrierpunkt des zirkulierenden Wassers senken, das Einfrieren und Reißen von Rohren verhindern und die Abdichtung der Rohre gewährleisten. Wenn die Temperatur unter 0 °C liegt, fügen Sie daher sofort Frostschutzmittel hinzu.
Mischungsverhältnis des Frostschutzmittels: Um den normalen Betrieb des Laserkühlers sicherzustellen, kontrollieren Sie das Verhältnis von Frostschutzmittel zu Wasser genau. Das empfohlene Verhältnis beträgt 3:7.
*Tipp: Es wird empfohlen, das zugesetzte Frostschutzmittelverhältnis nicht über 30 % zu erhöhen, um Rohrverstopfungen und Zubehörkorrosion aufgrund der hohen Konzentration zu vermeiden.
Wasserkühler läuft rund um die Uhr: Lassen Sie den Laserkühler rund um die Uhr laufen, wenn die Umgebungstemperatur unter -15 °C liegt, um eine kontinuierliche Wasserzirkulation zu gewährleisten und ein Einfrieren zu verhindern.
Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie das Kühlsystem des Kühlers, einschließlich Kühlwasserleitungen und Ventile, regelmäßig auf Undichtigkeiten oder Verstopfungen. Beheben Sie Probleme umgehend, um einen normalen Betrieb sicherzustellen.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie den Kühler im Winter nicht verwenden?
1. Entleerung: Vor einer längeren Abschaltung den Kühler entleeren, um ein Einfrieren zu verhindern. Öffnen Sie das untere Ablassventil, um das gesamte Kühlwasser abzulassen. Entfernen Sie die Wasserleitungen und entleeren Sie das Innere, indem Sie den Wassereinfüllanschluss und das Ventil öffnen. Trocknen Sie anschließend die Innenrohre mit einer Druckluftpistole gründlich ab.
Hinweis: Vermeiden Sie es, Luft auf die Verbindungsstellen zu blasen, an denen über oder an der Seite des Wasserein- und -auslasses gelbe Etiketten angebracht sind, da dies zu Schäden führen kann.
2. Lagerung: Nach dem Entleeren und Trocknen den Kühler wieder verschließen. Es wird empfohlen, die Ausrüstung vorübergehend an einem Ort zu lagern, der die Produktion nicht beeinträchtigt. Erwägen Sie bei Wasserkühlern, die im Freien aufgestellt sind, Maßnahmen wie die Umhüllung des Kühlers mit Isoliermaterialien, um den Temperaturabfall zu minimieren und zu verhindern, dass Staub und Luftfeuchtigkeit in den Kühler gelangen.
Konzentrieren Sie sich bei der Winterwartung des Kühlers auf Frostschutzflüssigkeit, regelmäßige Inspektionen und ordnungsgemäße Lagerung. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam [email protected]. Weitere Informationen zu TEYU S&A Wartung des Wasserkühlers, bitte klickenTEYU Kühlgehäuse.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.