Nach dem Einfüllen des Kühlmittels und dem Neustart des industriellen Kühler kann ein Durchflussalarm auftreten. Dieser wird in der Regel durch Luftblasen in den Rohrleitungen oder kleinere Eisblockaden verursacht. Um dies zu beheben, können Sie die Wassereinlasskappe des Kühler öffnen, eine Entlüftung durchführen oder die Temperatur durch eine Wärmequelle erhöhen. Dadurch sollte der Alarm automatisch aufgehoben werden.
Methoden zum Entlüften von Wasserpumpen
Beim erstmaligen Nachfüllen von Wasser oder beim Kühlmittelwechsel ist es unbedingt erforderlich, die Pumpe vor dem Betrieb zu entlüften. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen. Hier sind drei effektive Methoden zum Entlüften der Wasserpumpe:
Methode 1 1)Schalten Sie Kühler aus. 2)Entfernen Sie nach dem Einfüllen des Wassers den mit dem Niedertemperaturauslass (AUSLASS L) verbundenen Wasserschlauch. 3)Lassen Sie die Luft 2 Minuten lang entweichen, schließen Sie den Schlauch anschließend wieder an und sichern Sie ihn.
Methode 2 1) Öffnen Sie den Wassereinlass. 2) Schalten Sie Kühler ein (damit das Wasser zu fließen beginnt) und drücken Sie wiederholt auf den Wasserschlauch, um die Luft aus den inneren Rohren zu entfernen.
Methode 3 1) Lösen Sie die Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe (achten Sie darauf, sie nicht vollständig zu entfernen). 2) Warten Sie, bis die Luft entweicht und Wasser fließt. 3) Ziehen Sie die Entlüftungsschraube fest an. *(Hinweis: Die tatsächliche Position der Entlüftungsschraube kann je nach Modell variieren. Die korrekte Positionierung finden Sie auf der jeweiligen Wasserpumpe.)*
Fazit: Eine ordnungsgemäße Entlüftung ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb der industriellen Kühler Wasserpumpe. Mit einer der oben genannten Methoden können Sie die Luft effektiv aus dem System entfernen, Schäden vermeiden und optimale Leistung gewährleisten. Wählen Sie immer die passende Methode für Ihr Modell, um die Anlage in optimalem Zustand zu halten.
![Industrielle Kühler Wasserpumpe Entlüftung Bedienungsanleitung]()