Nachrichten
VR

So verhindern Sie effektiv Kondensation in Lasermaschinen im Sommer

Im Sommer steigen die Temperaturen in die Höhe, hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit sind an der Tagesordnung und beeinträchtigen die Leistung der Lasermaschine, was sogar zu Schäden durch Kondensation führen kann. Hier sind einige Maßnahmen, mit denen Sie Kondensation auf Lasern während der Sommermonate mit hohen Temperaturen wirksam verhindern und reduzieren und so die Leistung schützen und die Lebensdauer Ihrer Laserausrüstung verlängern können.

Juli 01, 2024

Im Sommer steigen die Temperaturen und hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit werden zur Norm. Bei Präzisionsgeräten, die auf Laser basieren, können solche Umgebungsbedingungen nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch Schäden durch Kondensation verursachen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, wirksame Antikondensationsmaßnahmen zu verstehen und umzusetzen.


How to Effectively Prevent Condensation in Laser Machines During Summer


1. Konzentrieren Sie sich auf die Vermeidung von Kondensation

Im Sommer kann es aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenbereich leicht zu Kondenswasserbildung auf der Oberfläche von Lasern und deren Komponenten kommen, die der Ausrüstung stark schaden kann. Um dies zu verhindern:

Kühlwassertemperatur anpassen: Stellen Sie die Kühlwassertemperatur auf 30–32 °C ein und stellen Sie sicher, dass der Temperaturunterschied zur Raumtemperatur 7 °C nicht überschreitet. Dies trägt dazu bei, die Möglichkeit einer Kondensation zu verringern.

Befolgen Sie die richtige Abschaltreihenfolge: Schalten Sie beim Herunterfahren zuerst den Wasserkühler und dann den Laser aus. Dadurch wird vermieden, dass sich aufgrund von Temperaturunterschieden bei ausgeschalteter Maschine Feuchtigkeit oder Kondenswasser auf dem Gerät bildet.

Sorgen Sie für eine Umgebung mit konstanter Temperatur: Verwenden Sie bei rauem, heißem und feuchtem Wetter eine Klimaanlage, um eine konstante Innentemperatur aufrechtzuerhalten, oder schalten Sie die Klimaanlage eine halbe Stunde vor dem Starten des Geräts ein, um eine stabile Arbeitsumgebung zu schaffen.


2. Achten Sie besonders auf das Kühlsystem

Hohe Temperaturen erhöhen die Belastung des Kühlsystems. Daher:

Überprüfen und warten Sie die Wasserkühler: Führen Sie vor Beginn der Hochtemperatursaison eine gründliche Inspektion und Wartung des Kühlsystems durch.

Wählen Sie geeignetes Kühlwasser: Verwenden Sie destilliertes oder gereinigtes Wasser und reinigen Sie die Waage regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Innere des Lasers und die Rohre sauber bleiben und so die Laserleistung erhalten bleibt.


TEYU Water Chillers for Cooling Fiber Laser Machine 1000W to 160kW Sources


3. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse versiegelt ist

Um die Integrität zu gewährleisten, sind Faserlaserschränke so konzipiert, dass sie versiegelt sind. Es wird empfohlen:

Überprüfen Sie regelmäßig Schranktüren: Stellen Sie sicher, dass alle Schranktüren fest verschlossen sind.

Überprüfen Sie die Kommunikationssteuerungsschnittstellen: Überprüfen Sie regelmäßig die Schutzabdeckungen der Kommunikationssteuerungsschnittstellen auf der Rückseite des Schranks. Stellen Sie sicher, dass diese ordnungsgemäß abgedeckt sind und dass verwendete Schnittstellen sicher befestigt sind.


4. Befolgen Sie die richtige Startreihenfolge

Um zu verhindern, dass heiße und feuchte Luft in das Lasergehäuse eindringt, gehen Sie bei der Inbetriebnahme wie folgt vor:

Starten Sie zuerst die Hauptstromversorgung: Schalten Sie die Hauptstromversorgung der Lasermaschine ein (ohne Licht auszusenden) und lassen Sie die Gehäusekühleinheit 30 Minuten lang laufen, um die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit zu stabilisieren.

Starten Sie den Wasserkühler: Sobald sich die Wassertemperatur stabilisiert hat, schalten Sie die Lasermaschine ein.


Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie in den Sommermonaten mit hohen Temperaturen effektiv Kondensation auf Lasern verhindern und reduzieren und so die Leistung schützen und die Lebensdauer Ihrer Laserausrüstung verlängern.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch