loading
Sprache

Vorteile und herausragende Eigenschaften der UV-Laser-Mikrobearbeitung

In den letzten 10 Jahren wurde die Lasertechnik schrittweise in der Produktion verschiedener Branchen eingeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Lasergravur, Laserschneiden, Laserschweißen, Laserbohren, Laserreinigen und andere Lasertechniken finden breite Anwendung in der Metallverarbeitung, Werbung, Spielzeugindustrie, Medizin, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Kommunikation, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt und anderen Branchen.

Vorteile und herausragende Eigenschaften der UV-Laser-Mikrobearbeitung 1

In den letzten zehn Jahren hat die Lasertechnik schrittweise Einzug in die Produktion verschiedener Branchen gehalten und erfreut sich großer Beliebtheit. Lasergravur, Laserschneiden, Laserschweißen, Laserbohren, Laserreinigen und andere Lasertechniken finden breite Anwendung in der Metallverarbeitung, der Werbung, der Spielzeugindustrie, der Medizin, der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Kommunikation, dem Schiffbau, der Luft- und Raumfahrt und anderen Branchen.

Lasergeneratoren lassen sich anhand ihrer Leistung, Wellenlänge und ihres Zustands in verschiedene Typen einteilen. Infrarotlaser sind die am häufigsten verwendeten Wellenlängen, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, Glas, Leder und Textilien. Grüne Laser eignen sich zum Markieren und Gravieren von Glas, Kristall, Acryl und anderen transparenten Materialien. UV-Laser hingegen erzielen hervorragende Schneid- und Markierergebnisse bei Kunststoff, Kartonverpackungen, medizinischen Geräten und Unterhaltungselektronik und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Die Leistung von UV-Lasern

Es gibt zwei Arten von UV-Lasern. Zum einen den Festkörper-UV-Laser und zum anderen den Gas-UV-Laser. Der Gas-UV-Laser ist auch als Excimerlaser bekannt und kann zu einem extremen UV-Laser weiterentwickelt werden, der in der medizinischen Kosmetik und als Stepper eingesetzt werden kann, einem wichtigen Werkzeug zur Herstellung integrierter Schaltkreise.

Der Festkörper-UV-Laser hat eine Wellenlänge von 355 nm und zeichnet sich durch kurze Pulse, einen hervorragenden Lichtstrahl, hohe Präzision und einen hohen Spitzenwert aus. Im Vergleich zu grünen und infraroten Lasern hat der UV-Laser eine kleinere Wärmeeinflusszone und eine bessere Absorptionsrate in verschiedenen Materialien. Daher wird der UV-Laser auch als „Kaltlichtquelle“ bezeichnet und seine Verarbeitung als „Kaltverarbeitung“ bezeichnet.

Mit der rasanten Entwicklung der Ultrakurzpulslasertechnik sind Festkörper-Pikosekunden-UV-Laser und Pikosekunden-UV-Faserlaser weit ausgereift und ermöglichen schnellere und präzisere Bearbeitungen. Da Pikosekunden-UV-Laser jedoch sehr teuer sind, bleiben Nanosekunden-UV-Laser die Hauptanwendungsgebiete.

Anwendung des UV-Lasers

UV-Laser bieten gegenüber anderen Laserquellen Vorteile. Sie können die thermische Belastung reduzieren, sodass das Werkstück weniger beschädigt wird und intakt bleibt. UV-Laser erzielen hervorragende Bearbeitungsergebnisse bei brennbaren Materialien, harten und spröden Materialien, Keramik, Glas, Kunststoff, Papier und vielen anderen nichtmetallischen Materialien.

Bei einigen weichen Kunststoffen und Spezialpolymeren, die zur Herstellung von FPC verwendet werden, ist eine Mikrobearbeitung nur mit einem UV-Laser statt mit einem Infrarotlaser möglich.

Eine weitere Anwendung des UV-Lasers ist das Mikrobohren, einschließlich Durchgangslöchern, Mikrolöchern usw. Durch Fokussierung des Laserlichts kann der UV-Laser die Grundplatte durchdringen und so ein Bohren durchführen. Je nach Material, mit dem der UV-Laser arbeitet, kann das kleinste gebohrte Loch weniger als 10 μm groß sein.

Keramik blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Von Alltagsprodukten bis hin zur Elektronik ist Keramik allgegenwärtig. Im letzten Jahrhundert entwickelte sich die Elektronikkeramik allmählich weiter und fand breitere Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise als wärmeableitende Trägerplatte, als piezoelektrisches Material, als Halbleiter und in der Chemie. Da Elektronikkeramik UV-Laserlicht besser absorbieren kann und immer kleiner wird, übertrifft der UV-Laser CO2- und Grünlaser bei der präzisen Mikrobearbeitung von Elektronikkeramik.

Mit der rasanten Weiterentwicklung der Unterhaltungselektronik wird die Nachfrage nach präzisem Schneiden, Gravieren und Markieren von Keramik und Glas dramatisch steigen, was zu einer enormen Entwicklung des UV-Lasers im Inland führen wird. Laut Daten lag das Verkaufsvolumen inländischer UV-Laser im letzten Jahr bei über 15.000 Einheiten, und es gibt in China viele namhafte UV-Laserhersteller. Um nur einige zu nennen: Gain Laser, Inngu, Inno, Bellin, RFH, Huaray und so weiter.

UV-Laser-Kühleinheit

Die Leistung der derzeit industriell eingesetzten UV-Laser liegt zwischen 3 und 30 W. Anspruchsvolle Präzisionsbearbeitungen erfordern hohe Anforderungen an die Temperaturregelung des UV-Lasers. Um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des UV-Lasers zu gewährleisten, ist ein hochstabiles und hochwertiges Kühlgerät unerlässlich.

S&A Teyu bietet seit 19 Jahren Laserkühlungslösungen an und verkauft jährlich 80.000 Einheiten. Zur Kühlung von UV-Lasern hat Teyu die RMUP-Serie entwickelt, ein Rack-montiertes Umlaufwasserkühlsystem Kühler mit einer Temperaturstabilität von ±0,1 °C. Es lässt sich in die Anlage von UV-Lasern integrieren. Weitere Informationen zum S&A Teyu RMUP-Serie-Wasserkühlsystem Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/ultrafast-laser-uv-laser-chiller_c3

 UV-Laser Kühler

verlieben
Auf welchen Materialien kann ein UV-Laser eine hochwertige Markierung durchführen?
Die Laser-Mikrobearbeitungstechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung von Halbleitermaterialien
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect