Wie bereits erwähnt, sind Laserschweißroboter häufig mit Faserlasern ausgestattet. Wie alle anderen Lasermaschinen, die von Faserlasern unterstützt werden, benötigt auch der Laserschweißroboter ein Laserkühlsystem, um ihn normal laufen zu lassen.
Die Laserschweißmaschine erfreut sich seit vielen Jahren aufgrund ihrer kleinen Wärmeeinflusszone, der schmalen Schweißnaht und der hohen Schweißintensität bei geringer Verformung der Werkstücke großer Beliebtheit bei den Anwendern. Die Laserschweißtechnik wird nach und nach ausgereift. Da sich die Bedürfnisse der Benutzer jedoch ständig ändern und der Wettbewerb in der Laserschweißindustrie immer härter wird, werden Laserschweißmaschinen entwickelt, um humanisiertere Anforderungen zu erfüllen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein Laserschweißroboter erfunden.
Wie bereits erwähnt, sind Laserschweißroboter oft mit Faserlasern ausgestattet. Wie alle anderen Lasermaschinen, die von Faserlasern unterstützt werden, benötigt auch der Laserschweißroboter ein Laserkühlsystem, um ihn normal laufen zu lassen. Und S&A Teyu kann mit den Kühlern der CWFL-Serie helfen. Die Laserschweißkühler der CWFL-Serie werden von einem dualen Temperaturregelsystem unterstützt, mit dem die Faserlaserquelle und der Schweißkopf gleichzeitig gekühlt werden können. Die Temperaturstabilität reicht von ±0,3℃ bis ±1℃. Ausführlichere Informationen zu Laserschweißroboter-Kühlanlagen der CWFL-Serie finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.