
Die Laserbearbeitung hat sich als die geeignetste und einfachste Art der Metallbearbeitung erwiesen. Dem Bericht zufolge macht die Metallbearbeitung über 85 % der gesamten Laseranwendung aus. Für die Metallverarbeitung macht jedoch die normale Eisen- und Stahlverarbeitung den größten Teil aus, denn Eisen und Stahl sind sicherlich die weit verbreiteten Metallwerkstoffe. Bei anderen Metallarten wie Kupfer, Aluminium und Nichteisenmetallen ist die Laserbearbeitung jedoch noch nicht sehr verbreitet. Kupfer ist zu Beginn der Grundstoff vieler Industrieprodukte. Es zeichnet sich durch hervorragende Leitfähigkeit, hervorragende Wärmeübertragung und Korrosionsschutz aus. Und heute werden wir ausführlich über das Kupfermaterial sprechen.
Laserschneiden und Schweißen von KupferKupfer war ein ziemlich teures Metallmaterial. Zu den gebräuchlichen Kupferarten gehören reines Kupfer, Messing, rotes Kupfer usw. Es gibt auch verschiedene Kupferformen, z. B. Fledermausform, Linienform, Plattenform, Streifenform, Rohrform und so weiter. Tatsächlich ist Kupfer auch ein altes Metall. Schon in der Antike entdeckten die Menschen die Verwendung von Kupfer und schufen viele Kupferkunstwerke.
Kupferplatten, Kupferbleche und Kupferrohre sind die idealsten Kupferformen für das Laserschneiden. Kupfer ist jedoch ein stark reflektierendes Material, sodass es nicht viel vom Laserstrahl absorbiert. Die Absorptionsrate liegt im Allgemeinen unter 30 %. Das bedeutet, dass fast 70 % des Laserlichts reflektiert werden. Dies verursacht nicht nur Energieverschwendung, sondern führt auch leicht zur Beschädigung des Bearbeitungskopfes, der Optik und der Laserquelle. Daher war das Laserschneiden von Kupfer lange Zeit eine große Herausforderung.
CO2-Laserschneider kann dickeres Material und auch Kupfer besser schneiden. Vor dem Schneiden sollte jedoch eine Schicht Graphitspray oder Magnesiumoxid auf das Kupfer aufgetragen werden, um Reflexionen zu vermeiden. Kupfer hat eine sehr geringe Absorptionsrate für Faserlaserlicht. Später haben jedoch viele Faserlaserhersteller eine isolierende Einstellung in der Faserlaserstruktur eingerichtet. Diese Innovation hat das Reflexionsproblem von Faserlasern auf Kupfer weitgehend gelöst und die Möglichkeiten geschaffen, dass Faserlaser beim Kupferschneiden weit verbreitet sind. Heutzutage ist die Verwendung eines 3-kW-Faserlasers zum Schneiden von 10-mm-Kupferplatten Realität geworden.
Im Vergleich zum Schneiden ist das Laserschweißen von Kupfer viel schwieriger. Aber das Aufkommen des Taumelschweißkopfes macht Faserlaser besser für das Kupferschweißen geeignet. Darüber hinaus bieten die Erhöhung und Verbesserung der Leistung und des Zubehörs des Faserlasers auch Garantie für das Kupferlaserschweißen.
Die breite Anwendung von Kupfer wird dazu beitragen, die Nachfrage nach Laserbearbeitung zu erhöhenKupfer ist ein sehr gut leitendes Material, daher findet es breite Anwendung in Elektrizität, Stromkabeln, Motoren, Schaltern, Leiterplatten, Kapazitäten, Kommunikationskomponenten und Telekommunikationsbasisstationen. Kupfer hat auch eine sehr gute Wärmeübertragung, daher ist es sehr verbreitet in Wärmetauschern, Kühlgeräten, Haushaltsgeräten, Rohren und so weiter. Da die Lasertechnik immer ausgereifter wird und immer mehr Menschen die Laserbearbeitung von Kupfer anwenden, wird geschätzt, dass die Kupfermaterialbearbeitung die Nachfrage nach Lasergeräten im Wert von mehr als 10 Milliarden RMB steigern und zu einem neuen Wachstumspunkt in der Laserindustrie werden wird .
Rezirkulierender Laserkühler, der für die Kupferverarbeitung geeignet ist S&A Teyu ist ein Hersteller von rezirkulierenden Laserkühlern mit 19-jähriger Geschichte. Es entwirft, entwickelt und produziert die zuverlässigen Kühleinheiten, die eine effektive Kühlung für Faserlaser bieten, die beim Kupferschneiden und -schweißen verwendet werden.
Während der Laserbearbeitung von Kupfermaterial müssen der Laserkopf und der Laser gleichzeitig gekühlt werden, um das Überhitzungsproblem in diesen Schlüsselkomponenten zu vermeiden. Und S&A Die luftgekühlte Kühleinheit von Teyu mit doppeltem Wasserkreislauf kann die Kühlaufgabe perfekt erledigen. Finden Sie Ihre ideale luftgekühlte Rückkühleinheit für Ihre Kupfer-Laserbearbeitungsmaschine unterhttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
