Nachrichten
VR

Fünf Hauptgründe für die Verformung lasergeschnittener Produkte durch Faserlaserschneidmaschinen

Was verursacht die Verformung von Fertigprodukten, die mit Faserlaserschneidmaschinen geschnitten werden? Das Problem der Verformung von Fertigprodukten, die mit Faserlaserschneidmaschinen geschnitten werden, ist vielfältig. Es erfordert einen umfassenden Ansatz, der Geräte, Materialien, Parametereinstellungen, Kühlsysteme und das Fachwissen des Bedieners berücksichtigt. Durch wissenschaftliches Management und präzise Bedienung können wir Verformungen wirksam reduzieren, die Produktqualität verbessern und sowohl die Produktionseffizienz als auch die Produktqualität steigern.

Mai 28, 2024

Im Bereich der Metallbearbeitung sind Faserlaserschneidmaschinen aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz bei vielen Herstellern die bevorzugte Ausrüstung. Manchmal stellen wir jedoch fest, dass die fertigen Produkte nach dem Schneiden deformiert sind. Dies wirkt sich nicht nur auf die optische Qualität der Produkte aus, sondern kann sich auch auf deren Leistung auswirken. Kennen Sie die Gründe für die Verformung von Fertigprodukten, die mit Faserlaserschneidmaschinen geschnitten werden? Lass uns diskutieren:


Was verursacht die Verformung von Fertigprodukten, die mit Faserlaserschneidmaschinen geschnitten werden?


1. Ausrüstungsprobleme

Faserlaserschneidmaschinen sind große Geräte, die aus mehreren präzisen Komponenten bestehen. Jede Fehlfunktion einer dieser Komponenten kann die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen. So stehen beispielsweise die Stabilität des Lasers, die Genauigkeit des Schneidkopfes und die Parallelität der Führungsschienen in direktem Zusammenhang mit der Präzision des Schnitts. Daher sind regelmäßige Wartung und Fehlerbehebung der Geräte unerlässlich.


2. Materialeigenschaften

Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Absorptions- und Reflexionsraten für Laser, was zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung beim Schneiden und zu Verformungen führen kann. Auch die Dicke und die Art des Materials sind entscheidende Faktoren. Beispielsweise erfordern dickere Platten möglicherweise mehr Leistung und längere Schneidzeiten, während stark reflektierende Materialien eine besondere Handhabung oder Parameteranpassungen erfordern.


3. Einstellungen der Schnittparameter

Die Einstellung der Schnittparameter hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Dazu gehören Laserleistung, Schnittgeschwindigkeit und Hilfsgasdruck, die je nach Materialbeschaffenheit und -dicke genau angepasst werden müssen. Falsche Parametereinstellungen können dazu führen, dass die Schnittfläche überhitzt oder nicht ausreichend abgekühlt wird, was zu Verformungen führt.


4. Mangel am Kühlsystem

Beim Laserschneiden ist die Rolle des Kühlsystems nicht zu unterschätzen. Ein effizientes Kühlsystem kann die beim Schneiden entstehende Wärme schnell ableiten, wodurch die Temperaturstabilität des Materials erhalten bleibt und thermische Verformungen reduziert werden. Fachmann Kühlgeräte, wie TEYU Laserkühler, spielt in dieser Hinsicht eine entscheidende Rolle, indem es für eine stabile und effiziente Kühlung sorgt und so die Schnittqualität gewährleistet.


5. Erfahrung des Bedieners

Auch das professionelle Niveau und die Erfahrung der Bediener sind wichtige Faktoren, die sich auf die Qualität der Endprodukte auswirken. Erfahrene Bediener können die Schnittparameter entsprechend der tatsächlichen Situation anpassen und den Schnittweg sinnvoll planen, wodurch das Risiko einer Produktverformung verringert wird.


Lösungen zur Vermeidung von Verformungen bei lasergeschnittenen Fertigprodukten

1. Warten und überprüfen Sie die Ausrüstung regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

2. Machen Sie sich vor dem Laserschneiden mit dem Material vertraut und wählen Sie geeignete Schneidparameter aus.

3. Wählen Sie geeignete Kühlgeräte, wie z. B. TEYU-Kühler, um eine effektive Kühlung während des Schneidvorgangs zu gewährleisten.

4. Bieten Sie den Bedienern professionelle Schulungen an, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu verbessern.

5. Verwenden Sie fortschrittliche Schneidsoftware, um Schneidpfade und -sequenzen zu optimieren.


Das Problem der Verformung von Fertigprodukten, die mit Faserlaserschneidmaschinen geschnitten werden, ist vielfältig. Es erfordert einen umfassenden Ansatz, der Geräte, Materialien, Parametereinstellungen, Kühlsysteme und das Fachwissen des Bedieners berücksichtigt. Durch wissenschaftliches Management und präzise Bedienung können wir Verformungen wirksam reduzieren, die Produktqualität verbessern und sowohl die Produktionseffizienz als auch die Produktqualität steigern.


TEYU Laser Chiller Manufacturer and Chiller Supplier with 22 Years of Experience

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch