Wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum über 5 °C bleibt, empfiehlt es sich, das Frostschutzmittel im Industriekühler durch gereinigtes Wasser oder destilliertes Wasser zu ersetzen. Dies trägt dazu bei, Korrosionsrisiken zu reduzieren und einen stabilen Betrieb der Industriekühler zu gewährleisten. Wenn die Temperaturen steigen, kann ein rechtzeitiger Austausch des frostschutzmittelhaltigen Kühlwassers zusammen mit einer häufigeren Reinigung von Staubfiltern und Kondensatoren die Lebensdauer des Industriekühlers verlängern und die Kühleffizienz verbessern.
Wenn die Temperatur steigt, haben Sie das Frostschutzmittel in Ihrem Fahrzeug ausgetauschtIndustriekühler? Wenn die Temperatur konstant über 5 °C bleibt, muss das Frostschutzmittel im Kühler durch gereinigtes oder destilliertes Wasser ersetzt werden, um das Korrosionsrisiko zu verringern und einen stabilen Betrieb des Kühlers sicherzustellen.
Doch wie sollte man das Frostschutzmittel in den Industriekühlern richtig austauschen?
Schritt 1: Lassen Sie das alte Frostschutzmittel ab
Schalten Sie zunächst den Strom des Industriekühlers aus, um die Sicherheit zu gewährleisten. Öffnen Sie dann das Ablassventil und lassen Sie das alte Frostschutzmittel vollständig aus dem Wassertank ab. Bei kleineren Kühlgeräten müssen Sie möglicherweise die kleine Kühleinheit kippen, um das Frostschutzmittel vollständig zu entleeren.
Schritt 2: Reinigen Sie das Wasserzirkulationssystem
Während Sie das alte Frostschutzmittel ablassen, verwenden Sie sauberes Wasser, um das gesamte Wasserkreislaufsystem, einschließlich der Rohre und des Wassertanks, zu spülen. Dadurch werden Verunreinigungen und Ablagerungen effektiv aus dem System entfernt und ein reibungsloser Fluss des neu hinzugefügten Umlaufwassers gewährleistet.
Schritt 3: Reinigen Sie das Filtersieb und die Filterkartusche
Bei längerer Verwendung von Frostschutzmittel können Rückstände oder Ablagerungen auf dem Filtersieb und der Filterpatrone zurückbleiben. Daher ist es beim Austausch des Frostschutzmittels wichtig, die Filterteile gründlich zu reinigen. Wenn Komponenten korrodiert oder beschädigt sind, sollten sie ausgetauscht werden. Dies trägt dazu bei, die Filterwirkung des Industriekühlers zu verbessern und die Qualität des Kühlwassers sicherzustellen.
Schritt 4: Frisches Kühlwasser hinzufügen
Füllen Sie nach dem Entleeren und Reinigen des Wasserkreislaufsystems eine angemessene Menge gereinigtes Wasser oder destilliertes Wasser in den Wassertank. Denken Sie daran, kein Leitungswasser als Kühlwasser zu verwenden, da darin enthaltene Verunreinigungen und Mineralien zu Verstopfungen führen oder die Ausrüstung korrodieren können. Darüber hinaus muss das Kühlwasser regelmäßig ausgetauscht werden, um die Systemeffizienz aufrechtzuerhalten.
Schritt 5: Inspektion und Test
Nachdem Sie frisches Kühlwasser hinzugefügt haben, starten Sie den Industriekühler neu und beobachten Sie seinen Betrieb, um sicherzustellen, dass alles normal ist. Überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest angezogen sind. Überwachen Sie außerdem die Kühlleistung des Industriekühlers, um sicherzustellen, dass er den erwarteten Kühleffekt erzielt.
Neben dem Austausch des frostschutzmittelhaltigen Kühlwassers ist es wichtig, den Staubfilter und den Kondensator regelmäßig zu reinigen und insbesondere bei steigenden Temperaturen die Reinigungshäufigkeit zu erhöhen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern erhöht auch die Kühleffizienz von Industriekühlern.
Wenn bei der Nutzung Ihres TEYU Probleme auftreten S&A Wenn Sie an Industriekühlern interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam[email protected]. Unsere Serviceteams bieten umgehend Lösungen zur Fehlerbehebung anProbleme mit Industriekühlern Möglicherweise haben Sie Probleme, um eine schnelle Lösung und einen weiterhin reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.