Industrielle Laser haben in den letzten Jahren einen florierenden Trend erlebt und werden häufig in den Bereichen Metallplatten, Rohre, Unterhaltungselektronik, Glas, Fasern, Halbleiter, Automobilbau, Schiffsausrüstung usw. eingesetzt. Seit 2016 wurden industrielle Faserlaser auf 8 KW und später auf 10 KW, 12 KW, 15 KW, 20 KW weiterentwickelt.
Die Entwicklung der Lasertechnik hat zur Verbesserung der Laserausrüstung geführt. Inländische Laser entwickeln sich viel schneller als von ausländischen Konkurrenten erwartet, seien es gepulste Faserlaser oder Dauerstrich-Faserlaser. In der Vergangenheit wurden die globalen Lasermärkte von ausländischen Unternehmen wie IPG, nLight, SPI, Coherent usw. dominiert. Doch als inländische Laserhersteller wie Raycus, MAX, Feibo und Leapion zu wachsen begannen, wurde diese Dominanz gebrochen.
Hochleistungsfaserlaser werden hauptsächlich beim Metallschneiden eingesetzt und machen 80 % der Anwendungen aus. Der Hauptgrund für die zunehmende Nutzung ist der gesunkene Preis. In weniger als drei Jahren sank der Preis um 65 %, was den Endbenutzern große Vorteile brachte. Neben dem Metallschneiden sind auch das Laserreinigen und das Laserschweißen vielversprechende Anwendungen für die Zukunft
Die aktuelle Situation der Metallschneidanwendung
Die Entwicklung des Faserlasers hat revolutionäre Veränderungen im Metallschneiden mit sich gebracht. Sein Aufkommen hat enorme Auswirkungen auf herkömmliche Werkzeuge wie Brennschneidmaschinen, Wasserstrahlmaschinen und Stanzpressen, da es hinsichtlich Schnittgeschwindigkeit und Schneidkante eine viel bessere Leistung bietet. Darüber hinaus hat der Faserlaser auch Auswirkungen auf den herkömmlichen CO2-Laser. Technisch gesehen handelt es sich um eine <000000>#8220;Verbesserung<000000>#8221; der Lasertechnik selbst. Wir können jedoch nicht sagen, dass der CO2-Laser nicht länger nutzlos ist, da er sich hervorragend zum Schneiden von Nichtmetallen eignet und über eine überlegene Schneidleistung sowie glatte Schnittkanten verfügt. Daher behalten ausländische Unternehmen wie Trumpf, AMADA, Tanaka und inländische Unternehmen wie Hans Laser und Baisheng weiterhin ihre Kapazitäten für CO2-Laserschneidmaschinen bei.
In den letzten zwei Jahren hat sich das Laser-Rohrschneiden zum neuen Trend entwickelt. Das 3D-5-Achsen-Laserrohrschneiden könnte die nächste wichtige, aber auch komplizierteste Anwendung des Laserschneidens sein. Derzeit gibt es diese beiden Typen von mechanischen Armen und Portalaufhängungen. Sie erweitern das Spektrum des Metallteileschneidens und werden in der kommenden Zukunft den nächsten Schwerpunkt bilden
Für die Metallmaterialien in der allgemeinen Fertigungsindustrie werden Faserlaser von 2–10 kW benötigt. Daher machen Faserlaser dieser Preisklasse den größten Teil des Verkaufsvolumens aus, und ihr Anteil wird weiter wachsen. Diese Situation wird auch in Zukunft noch lange anhalten. Gleichzeitig wird die Laser-Metallschneidmaschine intelligenter und humanisierter
Das Potenzial des Lasermetallschweißens
Das Laserschweißen ist in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich um 20 % gewachsen und hat einen größeren Anteil als andere Marktsegmente. Faserlaserschweißen und Halbleiterschweißen werden beim Präzisionsschweißen und Metallschweißen angewendet. Heutzutage erfordern viele Schweißverfahren einen hohen Automatisierungsgrad, eine hohe Produktivität und eine vollständige Integration in die Produktlinie. Das Laserschweißen könnte diese Anforderungen erfüllen. In der Automobilindustrie wird bei Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnik nach und nach die Laserschweißtechnik zum Schweißen von Antriebsbatterien, Karosserien, Autodächern usw. eingesetzt.
Ein weiterer Glanzpunkt beim Schweißen ist das tragbare Laserschweißgerät. Aufgrund der einfachen Handhabung und ohne die Notwendigkeit einer Klemme oder von Kontrollwerkzeugen erwärmt es sich sofort, sobald es auf den Markt kommt. Aber eines muss erwähnt werden, dass handgeführte Laserschweißgeräte kein Bereich mit hohem technischen Inhalt und hohem Mehrwert sind und sich noch in der Förderphase befinden
Das Laserschweißen wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen und die Anforderungen an Hochleistungsfaserlaser, insbesondere in der High-End-Fertigung, weiter steigen.
Auswahl einer Kühllösung für Laser mittlerer bis hoher Leistung
Unabhängig davon, ob es sich um Laserschneiden oder Laserschweißen mit hoher oder ultrahoher Leistung handelt, haben Verarbeitungseffekt und Stabilität oberste Priorität. Und diese basieren auf den eingebauten Umluft-Kühlern. Im inländischen Markt für industrielle Kältetechnik, S&A Teyu ist eine bekannte Marke mit hohen Verkaufszahlen. Es verfügt über eine ausgereifte Kühltechnologie für CO2-Laser, Faserlaser, Halbleiterlaser, UV-Laser usw.
Um beispielsweise die Nachfrage nach dem derzeit beliebten 3KW-Faserlaser zum Schneiden dünner Metallplatten zu erfüllen, S&Ein von Teyu entwickelter luftgekühlter CWFL-3000-Kältemaschinen mit doppeltem Kühlkreislauf. Für 4KW, 6KW, 8KW, 12KW und 20KW, S&Ein Teyu verfügt auch über die entsprechenden Kühllösungen. Erfahren Sie mehr über S&Eine Teyu-Hochleistungs-Faserlaser-Kühllösung unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2