
Heutzutage haben Laserschneider immer breitere Anwendungen und ersetzen aufgrund ihrer hohen Verarbeitungseffizienz nach und nach Plasmaschneider, Wasserstrahlschneidemaschinen, Brennschneidemaschinen und CNC-Stanzmaschinen& Präzision, überlegene Schnittflächenqualität und die Fähigkeit zum 3D-Schneiden.
Nach verschiedenen Lasergeneratoren können die aktuellen Laserschneider auf dem Markt grundsätzlich in CO2-Laserschneider, YAG-Laserschneider und Faserlaserschneider eingeteilt werden.
Im Vergleich zu CO2-Lasern und YAG-Lasern ist der Faserlaser aufgrund seines hochwertigen Lichtstrahls, seiner stabilen Ausgangsleistung und seiner einfachen Wartung vorteilhafter.
Da immer mehr Metall im Leben und in der Industrie verwendet wird, wird die Anwendung des Faserlaserschneiders immer breiter. Egal ob Metallverarbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Haushaltsgeräte, Automobil, Präzisionsteile oder Geschenkartikel oder Küchengeräte in unserem täglichen Leben wird die Laserschneidtechnik oft angewendet. Unabhängig davon, ob es sich um Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminium, Eisen oder andere Metalle handelt, der Laserschneider kann die Schneidearbeit immer sehr effizient erledigen.
Der Faserlaser ist derzeit ein relativ leistungsstarker Schneidlaser und seine Lebensdauer könnte Zehntausende von Stunden betragen. Durch sich selbst verursachte Lauffehler sind ziemlich selten, es sei denn, es handelt sich um einen menschlichen Faktor. Selbst bei längerem Betrieb erzeugt der Faserlaser keine Vibrationen oder andere negative Auswirkungen. Im Vergleich zu CO2-Lasern, deren Reflektor oder Resonator regelmäßig gewartet werden muss, braucht der Faserlaser nichts davon, sodass enorme Wartungskosten eingespart werden können.
Faserlaser-Schneidemaschinen können sich an die sich ändernden Produktivitätsanforderungen anpassen. Das Werkstück muss nicht weiter poliert, entgratet oder anderweitig nachbearbeitet werden. Dies hat weiter Arbeitskosten und Verarbeitungskosten eingespart, was die Produktionseffizienz in großem Maße verbessert hat. Außerdem ist der Gesamtenergieverbrauch des Faserlaserschneiders 3- bis 5-mal geringer als der des CO2-Laserschneiders, was die Energieeffizienz um 80 % erhöht.
Nun, um die beste Laufleistung des Faserlaserschneiders aufrechtzuerhalten, muss der Faserlaser gut gepflegt werden. Dazu ist es am besten, ein luftgekühltes Kühlsystem hinzuzufügen. S&A Das luftgekühlte Kühlsystem der Teyu CWFL-Serie ist in der Lage, die Wärme vom Faserlaserschneider abzuführen, indem es dank seines Dual-Temperatur-Designs eine effiziente Kühlung für den Faserlaser bzw. den Laserkopf bietet. Dieses luftgekühlte Kühlsystem der CWFL-Serie ist mit einer Hochleistungswasserpumpe ausgestattet, so dass ein stabiler Wasserfluss kontinuierlich aufrechterhalten werden kann. Einige höhere Modelle unterstützen sogar das Kommunikationsprotokoll Modbus485, um die Kommunikation zwischen dem Lasersystem und dem Kühler zu realisieren.
Erfahren Sie mehr über S&A Luftgekühltes Kühlsystem der Teyu CWFL-Serie beihttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
