loading
Sprache

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Laserschneidern eröffnen neue Möglichkeiten für die Fertigungsindustrie

Je nach Lasergenerator können die derzeit auf dem Markt erhältlichen Laserschneider grundsätzlich in CO2-Laserschneider, YAG-Laserschneider und Faserlaserschneider eingeteilt werden.

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Laserschneidern eröffnen neue Möglichkeiten für die Fertigungsindustrie 1

Heutzutage finden Laserschneider immer mehr Anwendung und ersetzen nach und nach Plasmaschneider, Wasserstrahlschneidmaschinen, Brennschneidmaschinen und CNC-Stanzpressen aufgrund ihrer hohen Verarbeitungseffizienz und -präzision, der überlegenen Schnittoberflächenqualität und der Möglichkeit zum 3D-Schneiden.

Je nach Lasergeneratoren können die derzeit auf dem Markt erhältlichen Laserschneider grundsätzlich in CO2-Laserschneider, YAG-Laserschneider und Faserlaserschneider eingeteilt werden.

Im Vergleich zu CO2-Lasern und YAG-Lasern sind Faserlaser aufgrund ihres hochwertigen Lichtstrahls, ihrer stabilen Ausgangsleistung und ihrer einfachen Wartung vorteilhafter.

Da Metalle im Alltag und in der Industrie immer häufiger zum Einsatz kommen, wird auch die Anwendung von Faserlaserschneidern immer breiter. Ob Metallverarbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Haushaltsgeräte, Automobile, Präzisionsteile, Geschenkartikel oder Küchenutensilien – im Alltag kommt die Laserschneidtechnik häufig zum Einsatz. Ob Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminium, Eisen oder andere Metalle – Laserschneider erledigen Schneidarbeiten stets effizient.

Faserlaser sind derzeit relativ leistungsstarke Schneidlaser und haben eine Lebensdauer von Zehntausenden von Stunden. Selbst verursachte Betriebsausfälle sind, sofern sie nicht auf menschliches Verschulden zurückzuführen sind, relativ selten. Auch nach langer Betriebsdauer treten beim Faserlaser keine Vibrationen oder andere negative Auswirkungen auf. Im Vergleich zu CO2-Lasern, deren Reflektor oder Resonator regelmäßig gewartet werden muss, entfällt dies beim Faserlaser, was enorme Wartungskosten spart.

Faserlaserschneidmaschinen passen sich den sich ändernden Produktivitätsanforderungen an. Das Werkstück benötigt kein weiteres Polieren, Entgraten oder andere Nachbearbeitungsschritte. Dies spart Arbeits- und Bearbeitungskosten und verbessert die Produktionseffizienz deutlich. Zudem ist der Gesamtenergieverbrauch von Faserlasern drei- bis fünfmal geringer als bei CO2-Lasern, was die Energieeffizienz um 80 % steigert.

Um die optimale Leistung des Faserlaserschneiders zu gewährleisten, muss dieser gut gepflegt werden. Am besten eignet sich hierfür ein luftgekühltes System Kühler. S&A Das luftgekühlte System der Teyu CWFL-Serie Kühler kann die Wärme vom Faserlaserschneider abführen, indem es dank seines Dual-Temperatur-Designs den Faserlaser und den Laserkopf effizient kühlt. Dieses luftgekühlte System der CWFL-Serie Kühler ist mit einer Hochleistungswasserpumpe ausgestattet, die einen kontinuierlich stabilen Wasserfluss gewährleistet. Einige höhere Modelle unterstützen sogar das Modbus485-Kommunikationsprotokoll für die Kommunikation zwischen dem Lasersystem und dem Kühler.

Erfahren Sie mehr über das luftgekühlte System S&A der Teyu CWFL-Serie Kühler unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2

 luftgekühltes Kühler System

verlieben
Warum ist es notwendig, Karton-Laserschneidmaschinen mit luftgekühlten Wassereinheiten Kühler auszustatten?
Laserschweißgerät vs. Plasmaschweißgerät
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect